Krakau und Kleinpolen
Polen in unruhigen Zeiten

- Datum, Uhrzeit
- Samstag, 15. Juli 2017, 09.30 Uhr – Samstag, 22. Juli 2017, 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
- Teilnahmegebühren
- 695 € (inkl. Bahn- oder Busfahrt)
- Veranstalter/in
- Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg - Umdenken
Das kulturelle Erbe Krakaus genießt Weltruhm und wird touristisch intensiv vermarktet. Wie nehmen aber die Bewohner*innen ihre Stadt jenseits der herausgeputzten Fassaden wahr? Wie wirken sich die politischen und gesellschaftlichen Spannungen aus, die Polen seit Jahren prägen? Der Bildungsurlaub thematisiert neben Krakau und der Stalin-Gründung Nowa Huta auch die Provinz Kleinpolen und das nahegelegene Oswiecim mit der Gedenkstätte Auschwitz.
Leitung: Uwe und Gabriela von Seltmann (Krakau/Warschau) konzipieren und leiten seit vielen Jahren Studienreisen nach Polen und in der Ukraine. Schwerpunkte ihrer Buch-, Film- und künstlerischen Projekte sind Themen zur Erinnerungskultur, zu Identitätsfragen und zum familiengeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart (NS-Zeit, Holocaust, transgenerationale Weitergabe von Traumata). Mit ihrer Stiftung „Art, History & Apfelstrudel“ wollen sie das Erbe der ostjüdischen Kultur und der jiddischen Sprache bewahren und pflegen.
Termin: Sa 15.07. - Sa 22.07.2017
Preis: 695 € (inkl. Bahn- oder Busfahrt)
Ort: Krakau und Kleinpolen