Seminar
- Monday, 03. March 2008 – Wednesday, 05. March 2008 Save in my calendar
Modul Projektmanagement | Projekte erfolgreich planen und durchführen | Richtig kommunizieren im Projekt | Methoden für die erfolgreiche Projektarbeit
Das erfolgreiche Planen und Durchführen von Aktionen, Kampagnen oder dem nächsten Wahlkampf mithilfe von Projektmanagement ist Ziel dieser Fortbildung. Die Teilnehmenden lernen die Instrumente des Projektmanagements kennen und beschäftigen sich anhand eigener Beispiele intensiv mit ganz verschiedenen Fragen: Was sind die Merkmale von Projekten? Welche Phasen der Projektarbeit gibt es? Wie definiere ich einen Projektauftrag? Was ist ein Projektstrukturplan? Das Seminar hilft so, Phasen von Projekten abzubilden, Ziele zu überprüfen und mit „Meilensteinen“ zu arbeiten.
Gleichzeitig sind eine offene Kommunikation und das Wissen um vorbeugende Maßnahmen zur Minderung von Risiken bereits in der Planungsphase Grundlagen für das Gelingen eines Projekts. Die Teilnehmenden erfahren deshalb, was transparente Kommunikation bewirken kann. Darüber hinaus befasst sich das Seminar praktisch mit geeigneten Methoden der Projektarbeit: Dabei stehen nicht nur Handlungsrollen, Kriterien eines erfolgreichen Projektteams sondern auch hilfreiche Werkzeuge der Projektarbeit im Mittelpunkt: z. B. Kraftfeldanalyse, Problemlösungszyklus, Brainstorming oder kollegiale Beratung.
Drei Module
GreenCampus
Gleichzeitig sind eine offene Kommunikation und das Wissen um vorbeugende Maßnahmen zur Minderung von Risiken bereits in der Planungsphase Grundlagen für das Gelingen eines Projekts. Die Teilnehmenden erfahren deshalb, was transparente Kommunikation bewirken kann. Darüber hinaus befasst sich das Seminar praktisch mit geeigneten Methoden der Projektarbeit: Dabei stehen nicht nur Handlungsrollen, Kriterien eines erfolgreichen Projektteams sondern auch hilfreiche Werkzeuge der Projektarbeit im Mittelpunkt: z. B. Kraftfeldanalyse, Problemlösungszyklus, Brainstorming oder kollegiale Beratung.
Drei Module
- Organizer
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen