Diskussionsreihe

четверг, 07 февраль 2019 7:00 вечера – 9:30 вечера Сохранить в календаре

Diskussionsreihe

Lesekreis: "Was ist Kapitalismus?"

3. Sitzung

Um den heutigen Zustand der Welt zu begreifen, ist es auch sinnvoll sich mit der herrschenden Produktionsweise zu beschäftigen. Die wesentlichen Mechanismen des Kapitalismus hat Karl Marx in seinem Hauptwerk „Das Kapital – Zur Kritik der Politischen Ökonomie“ herausgearbeitet. Da dieser Lesekreis nicht ein intensives Studium der drei Bände des „Kapitals“ anbieten kann, wollen wir uns gemeinsam mit ein paar Texten der aktuellen auf Marx basierenden Diskussion befassen. Die verschiedenen Autor*innen erklären wichtige analytische Kategorien bzw. wenden sie auf die bestehenden Verhältnisse an. Unsere Diskussion darüber soll uns dabei helfen das Wesen der kapitalistischen Produktionsweise zu verstehen.

24. Januar 2019
Michael Heinrich: „Monetäre Werttheorie – Geld und Krise bei Marx“ (2001)
In diesem Text erklärt der Verfasser der auch die sehr lesenswerte „Einführung in die Kritik der Politischen Ökonomie“ geschrieben hat, den entscheidenden Bruch den Marx zu bisherigen Theorien vollzieht und dass der Marxismus der Arbeiter*innenbewegung und des Marxismus-Leninismus weitgehend im alten Denken gefangen blieb. Nach Heinrich hat Marx nicht nur die kapitalistische Gesellschaft, sondern auch die herrschenden Bewusstseinsformen kritisiert und erklärt, was für weitere Auseinandersetzungen zentral ist.
Der Aufsatz bietet eine gute Einführung in das Thema und ermöglicht gleichzeitig eine weitergehende Diskussion. Unverstandene Elemente klären wir gemeinsam im Lesekreis.

31. Januar 2019
Finanzkrise und ökologischer Umbau – zwei Texte:
Ein weiterer Text von Michael Heinrich mit dem Titel „Die gegenwärtige Finanzkrise und die Zukunft des globalen Kapitalismus“ befasst sich zu Beginn der Krise (2008) mit Entstehung und Perspektiven. Es ist interessant 10 Jahre später die reale Entwicklung damit zu vergleichen.
Der zweite Text mit dem Titel „Gefährliche Zeiten – Der grüne Kapitalismus und sein Imperialismus“ von Rainer Trampert (2012) begründet, warum auch ein grüner Kapitalismus auf der Grundlage herrschender Machtverhältnisse imperialistisch ist und was moderne ökologische Technologien für eine Rolle dabei spielen. Unter Imperialismus versteht man die zentrale Bedeutung von Kapitalexport und dessen militärischer Absicherung.

7. Februar 2019
Tove Soiland: "Der Sockel des Eisbergs - Umrisse eines feministischen Marxismus für das 21. Jahrhundert."
In diesem Text von 2018 setzt sich die Autorin mit den Leerstellen der Marxschen Theorie aus einer feministischen Perspektive auseinander. Gerade der Care (Sorge) Bereich und das Verhältnis zur nicht kapitalistischen Subsistenzproduktion liegen dabei im Fokus. Ein Marxismus des 21. Jahrhunderts, der diesen Mangel überwindet, ist ihre Hoffnung.

14. Februar 2019
Sabine Nuss und Michael Heinrich: "Freie Software und Kapitalismus"
Der Text befasst sich mit einer technischen Entwicklung, die mit viel Hoffnung verknüpft ist. Manche sprechen von Keimformen einer befreiten Gesellschaft, die im Hier und Jetzt entstehen. Leider wird freie Software unter kapitalistischen Verhältnissen auf verschiedene Arten und Weisen auch in die Verwertungslogik integriert. Das ist die These der beiden Autor*innen, die sie in dem Text zu belegen versuchen.

21. Februar 2019
Moishe Postone: "Wir müssen die historische Dynamik des Kapitals ernst nehmen"
Die letzte Sitzung dieses Blocks bildet ein Interview mit dem leider kürzlich verstorbenen kanadischen Marxisten aus dem Jahre 2011, das am Rande der Rethinking Marx Konferenz in Berlin geführt wurde. In diesem Gespräch werden zahlreiche wichtige Fragen angeschnitten, die hoffentlich zu einer spannenden Diskussion im Lesekreis führen werden


Seminarleitung: Micky Haque

Wegen der Teilnahmebegrenzung bitten wir nur um wirklich verbindliche Anmeldungen.


Realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Адрес
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Организатор
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Язык
Deutsch