Wie organisiere ich effektive Online-Öffentlichkeitsarbeit vor allem über die Plattformen Facebook und Instagram für meinen Verein, meine NGO oder Partei? In unserem Seminar lernen Sie verschiedene Plattformen und ihre Zielgruppen kennen, wobei der Schwerpunkt auf Facebook und Instagram liegt.
Wir vermitteln praxiserprobte Techniken zum schnellen Skizzieren und Strukturieren von Redebeiträgen. Und natürlich sprechen wir auch über die größten Auftritts-Fehler, über Lampenfieber & Co und geben Ihnen maßgeschneiderte rhetorische Werkzeuge an die Hand.
April
Online-Seminar
Samstag, 30. April 2022
Samstag, 30. April, 10.00 Uhr – 13.30 Uhr
n diesem Seminar gehen wir den Fragen nach, wie diskriminierungssensible Sprache konkret aussehen kann. Ob es überhaupt eine diskriminierungsfreie Sprache gibt, wer sich wann angesprochen oder mitgemeint fühlt und vor Allem, was für eine Gewichtung diskriminierungssensible Sprache in unserer Gesellschaft hat. . Und das alles mit vielen Übungen, praktischen Beispielen und Best Practice-Tipps.
Seminar
Samstag, 21. Mai 2022
Samstag, 21. Mai, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation
Der Workshop widmet sich den Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation. Sie lernen, wie Sie ihre Botschaft im digitalen Diskurs nachhaltig verankern, ihre Zielgruppe erreichen und Reichweite erweitern können. Der Workshop besteht dabei aus insgesamt drei Parts, die aufeinander aufbauen. Neben theoretischen Grundlagen bietet der Workshop verschiedene praktische Übungen, in denen Sie sich ausprobieren und Gelerntes festigen können.
Seminar
Samstag, 21. Mai 2022
Samstag, 21. Mai, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Ziel dieses Tagesseminares ist es, zu lernen, dich und deine Gefühle in diesen oder ähnlichen Situationen wahrzunehmen, innezuhalten und einen individuellen Weg zu finden, damit umzugehen.
Das Training „Argumentieren gegen Stammtischparolen“ soll helfen, in solchen Situationen besser zu bestehen und dazu ermutigen für mehr Respekt und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten.
Ziel dieses Tagesseminares ist es, zu lernen, dich und deine Gefühle in diesen oder ähnlichen Situationen wahrzunehmen, innezuhalten und einen individuellen Weg zu finden, damit umzugehen.
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien