Vorurteile gegenüber „Fremden“, Diskriminierung und Rassismus begegnen uns fast täglich – im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit, in der Straßenbahn, in den Medien… Migrant*innen und andere Minderheiten werden pauschal abgewertet und zu Sündenböcken gemacht für alles, was nicht nach dem eigenen Geschmack ist.
Online-Workshop
Mittwoch, 21. April 2021
Mittwoch, 21 April, 16.00 Uhr – 19.30 Uhr
Vorurteile gegenüber „Fremden“, Diskriminierung und Rassismus begegnen uns fast täglich – im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit, in der Straßenbahn, in den Medien… Migrant*innen und andere Minderheiten werden pauschal abgewertet und zu Sündenböcken gemacht für alles, was nicht nach dem eigenen Geschmack ist.
Online-Workshop
Donnerstag, 22. April 2021
Donnerstag, 22 April, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
Viele möchten sich als Angehörige der privilegierten weißen Mehrheitsgesellschaft gerne mit Menschen solidarisieren, die Rassismus erfahren und für sie Ally, also Verbündete*r sein. Doch was heißt das genau?
Online-Diskussion
Mittwoch, 05. Mai 2021
Mittwoch, 05 Mai, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Berichterstattung aus dem und über den Globalen Süden
Worüber man nicht spricht, gibt es nicht? Der Globale Süden ist in Deutschland medial stark unterrepräsentiert oder verzerrt dargestellt. Selten bis gar nicht sehen wir in unseren Medien ausgewogene Berichterstattung zu Ländern in Südamerika, Afrika oder Zentral-Südasien.
Online-Diskussion
Mittwoch, 19. Mai 2021
Mittwoch, 19 Mai, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Berichterstattung aus dem und über den Globalen Süden
Dutzende Journalist*innen müssen jährlich ihre Heimatländer verlassen und aufgrund ihrer Medienarbeit ins Exil fliehen. Burundi ist ein erschreckendes Beispiel hierfür. Nach dem erneuten Ausbruch der anhaltenden Krise dort in 2015, wurden über ein Drittel der burundischen Journalist*innen ins Exil gezwungen.
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien