Münchner Townhall zur Nationalen Sicherheitsstrategie mit Annalena Baerbock. Urheber/in: Klaus D. Wolf/ Auswärtiges Amt. All rights reserved.

Online-Diskussion

Montag, 27. Februar 2023 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussion

ABGESAGT: Deutschlands erste Nationale Sicherheitsstrategie: Wo stehen wir?

Die Veranstaltung wird nachgeholt, sobald die Nationale Sicherheitsstrategie veröffentlicht wurde. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Erstmals soll es für Deutschland eine umfassende Nationale Sicherheitsstrategie geben. Die Ampel-Koalition will durch das Strategiepapier in Sicherheitsfragen mehr Orientierung bieten und mit einem breiten Sicherheitsbegriff das Dokument so gestalten, dass sich auch für angrenzende Bereiche Strategien ableiten lassen.

Im vergangenen Jahr hat das Auswärtige Amt einen ca. einjährigen Entwicklungsprozess begonnen. Zur umfassenden Strategie gehörte auch, dass neben Politik und Expert*innen auch die Zivilgesellschaft in den Prozess involviert wurde.

Auf einer Reise im Juni und Juli durch die Bundesrepublik hat sich die Außenministerin Annalena Baerbock in Town Halls in den Dialog mit Bürger*innen begeben, hat Vertreter*innen von NGOs und Verbänden getroffen und sich mit Think Tanks ausgetauscht. Herausgekommen ist eine Strategie, in der die menschliche Sicherheit und Freiheit im Fokus stehen soll.

Die Nationale Sicherheitsstrategie sollte eigentlich auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt werden. Derzeit gibt es allerdings regierungsintern noch Konfliktpunkte, weswegen die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar ist.

 

Mit Michael Scharfschwerdt, Leiter Planungsstab Auswärtiges Amt, wollen wir über den Entstehungsprozess und die (Nicht-)Veröffentlichung der Nationalen Sicherheitsstrategie sprechen.
Außerdem freuen wir uns auf eine Diskussion darüber mit Dr. Tobias Bunde (
Director Research & Policy, Munich Security Conference und Mitglied des Vorstands der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz) und Sarah Brockmeier (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung).

Die Moderation übernimmt Dr. Sonja Schiffers (Leitung Regionalbüro Südkaukasus Heinrich-Böll-Stiftung).
Ingo Henneberg (Vorstand Petra-Kelly-Stiftung) leitet ein.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
Teilnahmegebühren
Eintritt frei