Wahlen in der Türkei. Urheber/in: Pixabay. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Seminar

Donnerstag, 04. Mai 2023 14.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Wahlen in der Türkei

Perspektiven, Prognosen, Hintergründe zur politischen Lage in der Türkei

In der Türkei wird am 14.Mai gewählt. Inmitten einer sich ständig verschärfenden Wirtschaftskrise mit hohen Inflationsraten und der verehrenden Folgen des Erdbebens Anfang Februar fiel die öffentliche Unterstützung für die Regierung zuletzt auf einen historischen Tiefstand. Um das Blatt zu wenden, greift die türkische Regierung unter Anderem immer wieder auf rechtspopulistische Diskurse mit besonders starken antiliberalen, geschlechterfeindlichen und LGBTIQ-feindlichen Untertönen zurück. Die Opposition, die sich aus einer breiten Koalition emanzipatorischer gesellschaftlicher Kräfte zusammensetzt, konfrontiert die Regierung dagegen mit einem inklusiven und nicht-konfrontativen Diskurs. Mit dieser Strategie soll an den Erfolg bei den Kommunalwahlen 2019 angeknüpft werden. Es ist ein historischer Moment: Welches Lager wird die Oberhand gewinnen?

Vor diesem Hintergrund befasst sich das Seminar mit der Krise des neoliberalen Gesellschaftsmodells der Türkei, ihrer herrschenden Ideologie des autoritären Populismus und des politischen Islam und zielt darauf ab, die aktuelle türkische Politik und Außenpolitik aus der Perspektive der Demokratisierung und der sozialen Gerechtigkeit zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen: Wer sind die Akteur*innen der Opposition, was sind ihre Motivationen und was sind ihre politischen Ziele? Erwartet das Land eine lange Systemkrise oder eine demokratische Wende? Können wir die aktuellen politischen Entwicklungen im historischen Kontext als Ende des politischen Islam verstehen?  Was bedeutet der Aufstieg der Opposition für die Zukunft der Rechtsstaatlichkeit in der Türkei? Was sind die Strategien des Regierungsblocks von Präsident Erdogan, um den Aufstieg der Opposition zu stoppen?

Leitung: Dr. Nurettin Alphan Tuncer

Ort: W3_, Nernstweg 32-34, Hamburg-Altona

Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Bei dieser Veranstaltung werden wir von Schriftdolmetscher*innen unterstützt. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, wie z.B. Gebärdensprache, sprechen Sie uns gerne an.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Hamburg
Teilnahmegebühren
Teilnahme kostenlos