środa, 05. grudnia 2018 7:30 po południu – 9:00 po południu Zapisz w moim kalendarzu

Szenische Lesung „TRAUMA“

Das Stück „Trauma“ wurde vor #MeToo fertiggestellt und am 07.02.2018 am Theater „Maison des Métallos“ in Paris uraufgeführt.

Verena leitet seit zehn Jahren ein Frauenhaus. Sie wohnt in einer teuren Wohnung, hat ein Faible für Kanada und arbeitet zu viel. Wenn sie Stress hat, schüttet sie sich eine Flasche kanadischen Weißwein.
Kitty jobbt in einem Fitness-Studio. Sie wohnt in einer desolaten Einraumwohnung und hat selbstzerstörerischen Sex mit einem verheirateten Polizisten. Wenn sie Stress hat, schneidet sie sich.
Eines Tages trifft Verena Kitty in der Victoria-Bar und verliebt sich sofort in sie. Doch Kitty findet Weiber bescheuert und Liebe zwischen Frauen pervers. Trotzdem trifft sie sich immer wieder mit Verena und genießt es, von ihr umworben zu werden. Langsam gelingt es Verena, Kittys Vertrauen zu gewinnen und ihre Zuneigung. Dann erfährt Kitty von Verenas Krankheit. Ihr wird klar, dass Verena nicht mehr viel Zeit bleibt.
Aus Neugier und Mitgefühl verbringt sie eine Nacht mit Verena. Diese bringt beide noch stärker zusammen. Doch Kitty wird panisch. Sie traut sich nicht zu, Verena die letzten Monate zu begleiten. Als der Polizist sie bittet, mit ihm aufs Land zu ziehen, sagt sie zu und lässt Verena allein zurück in der Stadt. Beide wissen nicht, ob sie sich jemals wiedersehen ...


Torsten Buchsteiner (*1964), ist Schauspieler und Autor. Er spielte u.a. am „Deutschen Theater Berlin“ und drehte für Film & Fernsehen. Seit 1999 schreibt er auch Theaterstücke. Mit seinem Stück „Nordost“ gelang ihm der internationale Durchbruch. „Nordost“ wurde in 15 Sprachen übersetzt und in 23 Ländern aufgeführt.

Inga Wolff (*1978), debütierte 2001 am Hans Otto Theater Potsdam. Weitere Engagements: Neue Bühne Senftenberg und Volkstheater Rostock. Momentan spielt sie im Berliner Theater unterm Dach in „Gefalle du Schöne“ und ab Nov. 2018 an der Schaubühne Berlin in „Die italienische Nacht“.

Charlott Lehmann, gebürtig in Cottbus, fing schon im Jugendalter an, ihre Leidenschaft für die Bühne im Piccolo Theater Cottbus zu entdecken. Aktuell studiert sie im 3. Studienjahr Schauspiel an der HMT Rostock. Sie ist regelmäßig auf der Bühne des Volkstheaters Rostock zu sehen.

Katja Plodzistaya (*1994), verbrachte ihre Kindheit in Weissrussland und ihre Jugend in Potsdam. Aktuell studiert sie im Abschlussjahr Schauspiel an der HMT Rostock. Bisherige Engagements: Hans Otto Theater Potsdam und Volkstheater Rostock. Für „Trauma“ arbeitet sie als Regieassistentin.

Text und Regie: Torsten Buchsteiner
Mit: Charlott Lehmann & Inga Wolff
Regieassistenz: Katja Plodzistaya
Fotos: Reiner Niklas
Verlag: Colombine, Stockholm

Ort: Möckelsaal im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, Rostock

Eine gemeinsame Veranstaltung von Heinrich-Böll-Stiftung MV, Peter-Weiss-Haus, Die Beginen e.V.

Eintritt: 7,-/5,- EUR (ermäßigt)

 

Organizator/Organizatorka
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Język
Deutsch