
Vortrag
- четверг, 29 августа 2019 6:00 вечера – 8:00 вечера Сохранить в календаре
Wenn das Wasser verschwindet
Gibt es ein Recht auf Wasser? Die anhaltende Hitze belastet Mensch und Natur, Niederschläge bleiben aus, Flusspegel sinken, Wasser wird knapp. Auch in Erfurt. Mitunter entscheiden sich Kommunen für ein Bewässerungsverbot. Was bedeutet das für die Menschen in Erfurt? Wer darf wie viel Wasser für private Zwecke entnehmen? Nach welchen Kriterien wird entschieden?
Der Ökologe und Autor Dr. Ernst Paul Dörfler spricht zunächst in einem Vortrag darüber, wie wir mit Wasser umgehen und was wir dabei von der Natur lernen können. Anschließend diskutieren wir gemeinsam mit ihm, dem Leiter des Erfurter Umweltamtes Jörg Lummitsch, dem Geschäftsführer des Erfurter Flussbüros Stephan Gunkel, den Aktionskünstlerinnen Anja Schoeller und Kerstin Polzin vom Projekt Im Fluss – Erfurter Schöpfung und dem Publikum Fragen rund um das Thema Wasser und Wasserknappheit. Moderiert wird die Veranstaltung von Kerstin Polzin.
Ort: Nahe der Augustinerbrücke (siehe Karte):

(Bei Regen findet die Veranstaltung im Kunsthaus statt, Michaelisstraße 34, 99084 Erfurt)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kunstprojekts „Im Fluss – Erfurter Schöpfung“ statt. Als Teil dessen wird die Ausstellung "Zur Nachahmung empfohlen - examples to follow!" in der Galerie Waidspeicher, im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken und im Augustinerkloster Erfurt vom 28.7. bis 22.9.2019 gezeigt.
Initiiert von den beiden Aktionskünstlerinnen Kerstin Polzin und Anja Schoeller (www.zwischenbericht.eu)
Файлы
- Адрес
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Организатор
- Landesstiftung Thüringen