- Samstag, 18. September 2021 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Afrikas Kampf um seine Kunst (Teil 1): „Wir Gotteskinder“
Lesung und Gespräch mit Nana Oforiatta Ayim
Europas Kolonialismus war neben der ökonomischen auch eine soziale und kulturelle Vergewaltigung der betroffenen Länder. Bis heute ist sie von fataler Wirkmächtigkeit. Umso wichtiger sind Initiativen wie die von Nana Oforiatta Ayim begonnene Enzyklopädie, die in 54 Bänden die Kulturgeschichte jedes afrikanischen Landes sichtbar machen soll.
Oforiatta Ayim begann diese Arbeit 2009 als Open-Source-Projekt, zehn Jahre später kuratierte sie Ghanas ersten eigenen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Mit „Wir Gotteskinder“ hat Oforiatta Ayim mittlerweile auch einen autobiographischen Roman vorgelegt, der die Suche nach verlorenen Wurzeln, kulturellen Zusammenhängen und Beheimatung in verschiedenen Welten thematisiert. Oforiatta Ayim, aufgewachsen in Rumeln-Kaldenhausen, ist Enkelin des einstigen Königs der ghanaischen Region Akyem Abuakwa.
Nana Oforiatta Ayim studierte Afrikanische Kunstgeschichte, arbeitete für die UN in New York und ist heute weltweit v. a. als Kunstvermittlerin, Kuratorin und Filmemacherin aktiv. Für Okay Africa gehört sie zu den „12 wichtigsten Frauen aus Afrika, die Geschichte schreiben“. Das Apollo Magazine zählt Oforiatta Ayim zu den „40 Vordenker:innen unter 40“, 2020 wurde sie in die Liste der 100 afrikanischen „Architektinnen der Zukunft“ aufgenommen.
Nach der Lesung aus „Wir Gotteskinder“ mit Irene Kleinschmidt vom Theater Bremen folgt eine Diskussion mit Nana Oforiatta Ayim, Libuse Cerna (globale°), Silke Seybold (Afrika-Referentin des Überseemuseums) und Henning Bleyl (Böll-Stiftung).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bremer Rat für Integration und dem globale° Literaturfestival statt.
Veranstaltungsort: Überseemuseum Bremen,
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555.
Eintritt: 5 Euro / ermäßigt: 4 Euro
Es gelten die Corona-Schutzmaßnahmen des Überseemuseums (3G): Sie müssen vor der Veranstaltung einen Impfnachweis, einen Genesungsnachweis oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, vorzeigen.
Ausblick:
Unter dem Titel „Afrikas Kampf um seine Kunst“ vertiefen wir die Thematik am 8. Oktober (18 Uhr) im Festsaal der Bürgerschaft, zu Gast ist dann Prof. Dr. Bénédicte Savoy.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 4 Euro / ermäßigt: 4 Euro