HowTo Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
im Rahmen der Jubiläumsausgabe des EMOP Berlin - European Month of Photography
Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen
Holocaust, Weltgedächtnis und Nakba: Plädoyer für ein inklusives Erinnern
Vorstellung der Leipziger Autoritarismusstudie mit Podiumsdiskussion in Gera
Recht auf gerecht! Der Talk über Gerechtigkeit // TEIL 1
Eine Online-Gesprächsreihe zu aktuellen internationalen Entwicklungen
Multimediale Lesung und Gespräch mit Doris Liebermann und Christian Kunert
Die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und ihre Bedeutung für die Migrationsgesellschaft
Buchvorstellung und Workshop mit der Bildungsexpertin und Autorin Anita Haviv-Horiner
Wie wir Aktien von Klimaschurk*innen erkennen und was wir gegen sie tun können
Kriminelles Finale & Stuttgarter Krimipreis
Die Suche nach Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit.