Seminar

Montag, 05. März 2018 – Dienstag, 06. März 2018 In meinem Kalender speichern

Seminar

GreenCampus Workshop Spezial: Vielfalt gestalten – Gender- und Diversity-Kompetenz gewinnen (ausgebucht)

Vielfalts- und Geschlechterthemen begegnen uns im politischen und beruflichen Kontext immer wieder. Diskutiert wird über Frauenquoten in der Wirtschaft, Altersdiskriminierung im Beruf, ungleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen oder ungleiche Bildungschancen von Mädchen und Jungen aufgrund des sozialen Status oder der „ethnischen“ Herkunft. Der Blick richtet sich zunehmend auch auf Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen.

Diskriminieren will zumeist niemand, doch oftmals fehlt es in unserer Gesellschaft an dem nötigen Bewusstsein oder der Sensibilität für benachteiligende Faktoren und Verhaltensweisen.

Der Workshop bietet neben Basisinformationen zu Gender Mainstreaming und Managing Diversity eine Einführung in Ursachen und Funktionsweisen von Diskriminierung. Er führt in gender- und diversity-orientierte Instrumente und Methoden ein und gibt Hilfestellung bei der Integration von Gender-Diversity-Perspektiven und -Aspekten in eigene Projekte und Fachthemen.

Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Barbara Heitkämper, heitkaemper[at]boell.de, +49 (0)30 28534-156

Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht, eine Warteliste ist vorhanden. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.

Anmeldeschluss
5. Februar 2018

Der Workshop wird mit 18 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.

 

Logo Bildungsprämie
 
 
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Files

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
GreenCampus
Teilnahmegebühren
300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
Trainer*in
Judy Gummich
Henning von Bargen