Seminar
- Donnerstag, 19. Januar 2017 – Freitag, 20. Januar 2017 In meinem Kalender speichern
GreenCampus Workshop Spezial: Vorteil Vielfalt: Diversity Mainstreaming in Organisationen (ausgebucht)
Diversity wird zu einem immer wichtigeren Faktor im täglichen Zusammenarbeiten und Zusammenleben. Öffentliche Verwaltungen, Verbände und Non-Profit-Organisationen stehen daher vor der Herausforderung, die wachsende gesellschaftliche Vielfalt aktiv zu gestalten. Dabei stellt Diversity-Kompetenz eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiches, innovatives und zukunftsfähiges Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft dar.
Im zweitägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, kompetent mit personaler Vielfalt umzugehen: Welche unbewussten Barrieren und strukturellen Hürden erschweren die Wertschätzung von Vielfalt? Wie kann man mit handlungsorientierten Strategien Diversity gezielt gestalten und nutzen?
Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in die Praxis von Diversity Mainstreaming in Verbindung mit weiteren Gleichstellungsstrategien. Im November 2017 wird ein Aufbauworkshop angeboten, der sich insbesondere mit der strategischen Umsetzung befasst.
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Barbara Heitkämper, heitkaemper[at]boell.de, +49 (0)30 28534-156
Anmeldeschluss
20. Dezember 2016
Der Workshop ist ausgebucht. Senden Sie für die Aufnahme in die Warteliste eine E-Mail an info@greencampus.de
Der Workshop wird mit 18 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Teilnahmegebühren
- 196 Euro für Seminar, Materialien und Verpflegung. Die Teilnahmegebühr ist gegen Rechnung zu bezahlen.