Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung. All rights reserved.

Workshop

Mittwoch, 21. März 2018 14.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Grundkurs: Die Digitalisierung des Energiesystems

Intelligente und vernetzte Anwendungen machen eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie erst möglich: Höchste Zeit, sich das notwendige Grundwissen für das digitale Energiesystem anzueignen!

Der Workshop richtet sich an Personen, die bereits über Fachkenntnisse in Energiepolitik und Energiewirtschaft verfügen. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in relevante Technologien, Regulierung und politische Gestaltung sowie in Geschäftsmodelle im digitalem Energiesystem.

Mit:

  • Dr. Stephanie Ropenus, Projektleiterin für nordische Energiekooperation, Agora Energiewende, Berlin
  • Alexandra Langenheld, Projektleiterin Effizienz und Lastmanagement, Agora Energiewende, Berlin
  • Dr. Stefanie Groll, Referentin Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin

Programm

Block 1: Einführung

  • Was heißt Digitalisierung?
  • Digitalisierung als "Enabler"
  • Was sind Treiber und Motive für die Digitalisierung des Energiesystems im Wandel?

Block 2: Regulierungsrahmen zur Digitalisierung der Energiewende

  • Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und weitere relevante politische Instrumente
  • Umsetzungsstand und Ausblick

Block 3: Digitalisierung – neue Chancen für innovative Geschäftsmodelle und Koordination des Energiesystems

  • Geschäftsmodelle im Bereich der digitalen Energiewende
  • Blockchain als neue Technologie und Enabler
  • Digitalisierung: Was geht entlang der Wertschöpfungskette (Verbrauch, Netze, Erzeugung)?

Anmeldung:
Vielen Dank für Ihr Interesse am Grundkurs "Digitalisierung des Energiesystems". Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Der Kurs ist ausgebucht.

Information für die angemeldeten Teilnehmer/innen:

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag von 10 EUR bis zum 9. März 2018 auf folgendes Konto:

Heinrich-Böll-Stiftung
DE34 1208 0000 4097 7111 00
Commerzbank AG, DRESDEFF120

Kennwort: PBI 01769 GK Digitalisierung (Bitte unbedingt angeben!)

Information:
Solveig Bartusch
, Projektbearbeiterin Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung, E. bartusch@boell.de, T. (030) 285 34 - 257

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

***

P.S: Food for thought!

Die normative Anforderung an ein digitales Energiesystem ist, dass es im Einklang mit den ökologischen und sozialen Zielen der Energiewende steht. Im Digitalisierungsdiskurs dominieren jedoch vor allem die daraus resultierenden Geschäftsmodelle und Konsumannehmlichkeiten (Convenience). Das ist die These dieses Beitrags von Stefanie Groll. Der Beitrag reiht sich ein in eine virulente Debatte um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der Beitrag skizziert wie die öko-sozialen Appelle in politische Gestaltungsoptionen umgesetzt werden können.

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
10,00 EUR