Dienstag, 16. Dezember 2014 19.00 In meinem Kalender speichern

Innenpolitik und Pluralismus in Israel und die Situation der palästinensischen Minderheit

Forum Palästina: Gesprächskreis für Kultur und Politik im Nahen Osten

Die politische Szene in Israel ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Radikalisierung und 'Rechtslastigkeit' der politischen Parteien, die jedes Zugeständnis gegenüber den Palästinensern ablehnen. Unverkennbar bestimmen Siedler und Hardliner den politischen Kurs und trugen zum Scheitern des jüngsten Friedensprozesses bei. Ein wichtiger Indikator, ob diese Tendenz weiter geht, bzw. wie sie sich ausdrückt, werden die Neuwahlen im Frühjahr 2015 sein.

Andererseits  gibt es zunehmende gesellschaftliche Verwerfungen, so geriet Israel 2011 durch eine soziale  Protestbewegung in eine innenpolitische Krise. In diesem Jahr protestierten ultra-orthodoxe Gruppen vehement gegen eine Verpflichtung zum Wehrdienst.

Die ca. 1,2 Mio. Palästinenser mit israelischem Pass haben eingeschränkte politische und bürgerliche Rechte und sind angesichts der ständigen Krisensituation Verdächtigungen und Diskriminierungen ausgesetzt. Ihre alltägliche Lebenssituation unterscheidet sich allerdings  grundlegend von der der Palästinenser im besetzten palästinensischen Gebiet bzw. in Gaza.

Veranstaltungsort:
Pavillon Hannover
Lister Meile 4
30161 Hannover

Veranstalterin:
PALISTINA INITIATIVE REGION HANNOVER www.palestina-initiative.net

Kooperationspartner_innen:
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen www.slu-boell.de
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen (LEB) www.leb-niedersachsen.de

Files