Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Online-Veranstaltung
Freitag, 04. April 2025
Freitag, 04. April, 13.00 Uhr – 14.30 Uhr
Online-Mittagstalk zur Studie
Bilanz und Perspektiven der Mieter*innenbewegung
Online-Diskussionsreihe
Dienstag, 08. April 2025
Dienstag, 08. April, 13.00 Uhr – 14.30 Uhr
Wie viel Raum nehmen sich Frauen in der Öffentlichkeit? Und wie erweitern wir weibliche Räume?
Online-Veranstaltung
Dienstag, 08. April 2025
Dienstag, 08. April, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Mit Sonnenstrom heizen – Die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe
Präsenztraining für junge Frauen* bis 27 Jahre
Tagung
Samstag, 12. April 2025
Samstag, 12. April, 09.00 Uhr – 19.00 Uhr
Transformation vs. Tradition: Wege in die digitale Zukunft des Public Managements
Eine internationale künstlerische revolutionäre Bewegung
Jüdischer Feminismus und Erinnerungskultur
Sonntag, 27. April 2025
Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
Filmvorführung
Dienstag, 29. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Veranstaltung mit Live-Übertragung der 20. Gemeinsamen Gedenkfeier aus Israel/Palästina
Bildungsreise
Sonntag, 04. Mai 2025 – Samstag, 10. Mai 2025
Sonntag, 04. Mai – Samstag, 10. Mai
Vom 04.05.2025 bis 10.05.2025
Bildungsreise
Sonntag, 04. Mai 2025 – Samstag, 10. Mai 2025
Sonntag, 04. Mai – Samstag, 10. Mai
Indigener Widerstand und internationale Solidarität im Angesicht von Gewalt und Unterdrückung
Exkursion zu Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformation in Städten
Roman Brodmann Kolloquium 2025
Konferenz
Freitag, 09. Mai 2025
Freitag, 09. Mai, 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Konferenz natureplus RE.THINK BUILDING 2025
Gemeinsam Altes neu gestalten!
Aktivierung der Objekte von Posenenske in der Ausstellung mit anschließendem Gespräch
Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
13. Europäisches Geschichtsforum
Freitag, 23. Mai 2025
Freitag, 23. Mai, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Neutral sein gibt es nicht!
Von der Disruption zur Transformation