
Veranstaltung
- Donnerstag, 26. Oktober 2023 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
100 Jahre anderes Radio
Diskussion zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft demokratischer Öffentlichkeit
Zum 100. Jahrestag des Radios in Deutschland senden knapp 30 Freie Radios aus der BRD, Österreich und der Schweiz ein gemeinsam produziertes Jubiläumsprogramm. In Live-Diskussionen, Features, Interviews und anderen Formaten dreht sich zwei Tage lang alles um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Freier Radios. Die verschiedenen Sendungen werfen einen Blick zurück auf die Arbeiterradiobewegung, die Freie Radio Bewegung, Piratenradios im Realsozialismus und ostdeutsche Radiopiraterie nach 1989. Sie erweitern die Perspektive um internationale Erfahrungen Freier Radios und rufen emanzipatorische Radio- und Medientheorien ins Gedächtnis. Sie betrachten die aktuelle Übernahme des Begriffs »Alternativmedien« durch rechte Strömungen und fragen nach linker Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und in all dem suchen sie nach Perspektiven für eine Demokratisierung der Öffentlichkeit.
Wenn unsere Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlichkeit, müssen die Medien gerechter werden. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise antworten? Das sind seit jeher die großen Fragen emanzipatorischer Medienkritik. Ihre Antworten waren zu allen Zeiten medienpolitische Kämpfe und praktische Experimente.
Akteur:innen diverser Generationen von (Freien) Radios sowie am Medium Radio Interessierte werden miteinander in Austausch treten. Es diskutieren dabei Zeitzeug:innen, Medientheoretiker:innen und Medienpraktiker:innen.
ERFURT
26. Oktober – 19 Uhr
Radio F.R.E.I., Gotthardtstraße 21
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen