Urheber/in: Jens Siegert. All rights reserved.

Buchvorstellung und Diskussion

Mittwoch, 22. Mai 2019 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

111 Gründe, Russland zu lieben

Russland zu lieben und dafür gleich 111 Gründe zu finden? Das ist nicht einfach. Das Land ist einfach zu groß. Es entzieht sich jeder Umarmung. So ein Land ist schon schwer zu verstehen. Aber gleich lieben?

Es gibt ja Menschen, die meinen, man könne Russland gar nicht verstehen. Man müsse an das Land einfach glauben. Das mag stimmen, wenn man es gleich in seiner ganzen Größe von der Ostsee bis zum Pazifik, vom Schwarzen Meer bis zum Arktischen Ozean in Angriff nimmt. Aber man muss ja nicht gleich alles lieben und kann viele kleine und große, eben 111 Gründe finden: die Großherzigkeit vieler Menschen, den fantastischen Baikalsee, die überwältigende Liturgie der orthodoxen Kirche oder einfach nur die mitunter unendlich scheinende Weite des Landes.

Und dann gibt es noch die bittersüßen Gründe, bei denen einem, wie man in Russland sagt, 'die Seele wehtut'. Denn zum Schluss ist Russland ein Land wie viele andere auch. Vielleicht ein bisschen größer, aber genauso widersprüchlich – und eben deshalb liebenswert.

Jens Siegert, 1960 in Westdeutschland geboren, lebt und arbeitet seit 1993 in Moskau. Zunächst hat er als Radiokorrespondent aus Russland berichtet, dann von 1999 bis 2015 das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung geleitet. Seit 2016 macht er Public Diplomacy für die Europäische Union in Russland. Das Schreiben hat er nicht aufgegeben. In seinem Russlandblog und den „Notizen aus Moskau“ in den Russlandanalysen begleitet er das Land freundschaftlich-kritisch. Die tiefsten Einblicke verdankt er seiner russischen Frau und vielen guten Freunden.


Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Eintritt frei

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch