Workshop
- Freitag, 09. Juni 2023 – Samstag, 10. Juni 2023 In meinem Kalender speichern
Adultismus und kritisches Erwachsensein
Die Auseinandersetzung mit Adultismus – der Diskriminierung von jungen Menschen durch Erwachsene – stellt vieles von dem in Frage, was wir zu wissen meinen. Das Nachdenken darüber rüttelt an den Grundfesten kollektiver Überzeugungen darüber, wer oder was Kinder sind, was sie - erwachsenen Ansichten nach - brauchen und wie Erwachsene demzufolge mit ihnen umgehen können, sollten oder müssten. Im Sinne eines Paradigmenwechsels lenken wir den Blick weg von jungen Menschen, hin zu Erwachsenen, den Akteur*innen von Adultismus.
Im Rahmen des Workshops beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
Was genau ist Adultismus? Wie können wir ihn im Alltag erkennen? Worin drückt sich erwachsene Macht aus und wie wirkt sie? Welche Haltungsänderung und strukturellen Wandel braucht es, um Adultismus abzubauen und zu kritischen Erwachsenen zu werden, die verlässliche Bündnispartner*innenschaften mit jungen Menschen eingehen können und wollen?
Antworten auf diese Fragen finden wir im gemeinsamen Austausch, durch einen Input, biografische Selbstreflexionen sowie mittels kreativer Methoden, Bücher & Spiele.
Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Menschen, die Kinder begleiten und alle anderen Interessierten.
Referent*innen:
ManuEla Ritz (*1969) ist Teamerin gegen Diskriminierung, für Empowerment und critical Diversity. Bereits seit 20 Jahren engagiert sie sich gegen Adultismus – zunächst als Mutter, später dann als Autorin und im Rahmen von Vorträgen, Performances und Workshops.
Simbi Schwarz (*2002) hat schon als Kind begonnen, sich gegen Adultismus und für Empowerment zu engagieren. Als starke junge Stimme steht sie für ein neues Selbstbewusstsein, das sich im Kampf gegen die Ungerechtigkeiten zwischen Jung und Alt immer lauter Gehör verschafft.
Wann und wo: 09. und 10.06.2023, jeweils 10 – 17 Uhr in Halle (Saale)
Kosten: 70/100/150 Euro nach Selbsteinschätzung
Anmeldungen bis zum 24.05.2023 unter friedensbildung@friedenskreis-halle.de
Eine Kooperation des Friedenskreis Halle e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch