

Vortrag
- Mittwoch, 03. Juli 2019 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Agrar-Atlas: Daten und Fakten zur europäischen Landwirtschaft
Der Agrar-Atlas zeigt, dass kaum etwas von den fast 60 Milliarden Euro, die die EU jährlich für die europäische Landwirtschaft ausgibt, für gesunde Lebensmittel, den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität oder den Erhalt von kleinen und mittleren Betrieben verwendet wird.
Im Gegenteil, von 80 Prozent der Gelder profitieren nur 20 Prozent der Betriebe. Aber der Atlas beweist auch, dass es falsch wäre, die Förderung der Agrarpolitik einfach abzuschaffen. Denn der Umbau zu einer nachhaltigen und global gerechten Landwirtschaft ist nicht umsonst.
Jessica Stubenrauch vom BUND Sachsen e.V. erörtert, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen sollte anhand des aktuellen Agrar-Atlas und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Ort: WIR AG | Martin-Luther-Str. 21 | 01099 Dresden
Zeit: 3. Juli 2019 | 19 - 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V und dem BUND Sachsen e.V. statt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)