Samstag, 24. November 2018 14.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

„Aktiv für Menschenrechte!“

Aktions- und Workshoptag

Wir laden dazu ein, in vier Workshops vielfältige Strategien des Aktivismus zum Thema Menschenrechte mit uns zu diskutieren und gemeinsam politisch und kreativ aktiv zu werden.

Workshop-Programm:

„Ziviler Aktivismus in Syrien“

Austausch mit syrischen Aktivist*innen von Adopt a Revolution (auf Deutsch & Arabisch)

"Human rights between democracy and hypocrisy - Welchen Herausforderungen stellen sich Aktivist*innen hier?“ Workshop von Aktivist*innen von Umbaja e.V. (auf Englisch & ggf. Arabisch)

„Menschenrechte und soziale Arbeit im Kontext des Integrationsregimes“

Praxisbeispiele zu mandatswidrigen Aufträgen an Sozialarbeitende und ihre widerständige Praxis.

Mit dem Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit Hannover

„Aktiv gegen die Abschottung Europas“

Aktivist*innen der Seenotrettung und des fotografischen Kollektivs DEADCALM über ihre Arbeit auf dem Mittelmeer und künstlerisch-politischen Protest. (auf Deutsch & ggf. Englisch)

Ihr möchtet bei einem Workshop mitmachen? Dann meldet Euch bis zum 15.11.2018 an unter: laura.heda@kargah.de

Wir freuen uns darauf, uns mit Euch zu vernetzen!

Veranstalter*innen: Freizeitheim Linden, Hometown e.V., kargah e.V., Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., Umbaja e.V.

Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4., 30451 Hannover

Eintritt: frei

Veranstaltungsreihe
70 Jahre Menschenrechte - Wir schauen genau hin!
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen