Online-Vorlesung

Donnerstag, 08. Juli 2021 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Vorlesung

Algorithmen demokratisieren!

Politisch-philosophische Impulse anlässlich „30 Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“

Zur Vorlesung auf YouTube

Online-Vorlesung mit Diskussion mit Welf Schröter

Die Wechselbeziehungen von Technik und Mensch, von Gestaltung und Bewusstsein stehen im Zentrum der Reflexion von Welf Schröter. Nach dreißig Jahren Arbeit im und für das gewerkschaftsnahe Personennetzwerk „Forum Soziale Technikgestaltung“ hält dessen Leiter inne, um diese grundlegenden Wechselbeziehungen im digitalen Zeitalter zu überprüfen.

Mit seinen politisch-philosophischen Impulsen unterstreicht er zum einen den Wandel des alten Technikverständnisses („Assistenztechnik“) hin zur „Vollmachtstechnik“ bzw. „Delegationstechnik“ (Schröter). Zugleich hebt er die Fähigkeit des menschlichen Bewusstseins hervor, das aktiv vorausschauen und antizipieren kann. Das „antizipierende Bewusstsein“ stellt einen Schlüsselbegriff im philosophischen Denken von Ernst Bloch und Helmut Fahrenbach dar. Eine Lesung, die ermutigen und zum Nachdenken anregen möchte. 


Eine gemeinsame Veranstaltung des "Forum Soziale Technikgestaltung", in der FST-Reihe „Arbeitswelt trifft Philosophie – Philosophie trifft Arbeitswelt“ – unterstützt von der Redaktion der Buchzeitschrift „Latenz“ und dem Netzwerk „Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt“.


Sollte der Anmeldebutton nicht funktionieren: Bitte mit der rechten Maustaste die E-Mail-Adresse kopieren.


Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

Zur Vorlesung auf YouTube
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch