Mittwoch, 29. Mai 2019 – Sonntag, 02. Juni 2019 In meinem Kalender speichern

Alles selbst machen - Das Jugendmediencamp Nordwest

Festival für Medienschaffende von 14 bis 25 Jahren

Jedes Jahr über Himmelfahrt wird es in Loxstedt in der Nähe von Bremerhaven richtig bunt. Vom SchülerInnenzeitungsredakteur über die Studentin kommen hier etwa 100 junge Leute für fünf Tage zusammen, die „irgendwas mit Medien“ machen wollen. Es geht darum, sich auszutauschen und verschiedene Medien auszuprobieren – und zwar eine ganze Menge. Das Jugendmediencamp ist nicht wie andere Seminare. Das fängt schon bei der Atmosphäre an: Die Workshops finden tagsüber in Zelten oder unter freiem Himmel statt, abends tummeln sich alle um die Bühne und sitzen danach noch am Lagerfeuer zusammen, bevor sich alle in ihre eigenen Zelte zurückziehen. Beim Jugendmediencamp geht es nicht darum, ExpertInnen beim Reden zuzuhören, sondern alles selbst zu machen und ganz nebenbei dazuzulernen.

In diesem Jahr ziehen die Ehrenamtlichen zum 17. Mal mit der Technik in die Pampa und stellen sich die Frage der Nachhaltigkeit mal anders. Welchen Müll produzieren Medien? Was macht eigentlich nachhaltigen Journalismus aus? Und was sind Zero-Waste-BlogerInnen? Das Leitthema zieht sich durch die Erzählcafés und begleitet auch die Seminare, die von Kurzfilm und Social Media, über analoge Fotografie und kreativem Schreiben bis hin zu Raumkunst und Comic reichen. In den "Kunstpausen" und am Lagerfeuer ist dann Entspannung und Spaß angesagt.

Wann: Mi, 29. Mai 2019, 17.00 Uhr – So, 02. Juni 2019, 14.00 Uhr

Anmeldung: https://jmc-nw.de/

Kosten: 49 €, inkl. Verpflegung, Unterkunft, Workshops + Erstattung von Fahrtkosten, 39 € für Mitglieder der Jugendpresse

Veranstaltungsort: Thomas Morus-Haus und Jugendzeltplatz, Schwegen 25, 27612 Loxstedt

Eine Veranstaltung von: Junge Presse Niedersachsen e.V.

In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen