Workshop

Samstag, 18. Mai 2019 – Sonntag, 19. Mai 2019 In meinem Kalender speichern

Workshop

Alles verändern? Workshop zur gesellschaftlichen Transformation

Krise der Reproduktion, der Ökologie, der Wirtschaft, des Euros, der europäischen sowie transatlantischen Beziehungen…und alles geht weiter wie gehabt? Das darf und kann gar nicht sein! Wohin aber soll es gehen und wie?

Jegliche politische Praxis basiert auf bestimmten Ideen davon, wie Veränderung stattfinden kann. Selten jedoch werden diese Vorstellungen konkret und Gegenstand von Diskussionen. Dieser Workshop soll das ändern und wirft Licht in die politisch-strategische Debatte zu Transformation. Wir bedenken dabei Ansätze, die wegführen von einer neoliberal kapitalistisch organisierten Gesellschaft, hin zu anderen solidarischen, nicht zerstörerischen Formen des Zusammenlebens- und -arbeitens.

-Was genau beinhalten diese alternativen Ansätze und welche Strategien gehen aus ihnen hervor?

-Geht es um schrittweise Veränderungen oder große Revolutionen? Um Individuen, Gemeinden oder die Weltgesellschaft?

-Ist dabei der Weg das Ziel oder brauchen wir die große Vision?

Gemeinsam erarbeiten wir uns aktuelle Ideen und Strategien zur Veränderung der Gesellschaft und diskutieren ihre Potenziale. „Klassenkampf“ soll dabei genauso in Betracht gezogen werden, wie die "Revolution der Beziehungsweisen", wie sie Bini Adamscak in ihrem jüngsten Buch vorschlägt. Auch die an Popularität und praktischer Relevanz gewinnende Idee, sich basis-demokratisch städtisch zu organisieren und so transformative neue Räume zu schaffen, wird diskutiert. Nicht zuletzt nehmen wir Berlin als Ort von Transformation unter die Lupe und reden über transformative Projekte, Gruppen und Ideen.

Die Referent*innen, Theresa Neef und Paula Haufe sind Mitglieder der studentischen Initiative „Was ist Ökonomie?“. Die Initiative arbeitet an interdisziplinären und alternativen ökonomischen Fragestellungen.

Seminarzeiten:
Sa. 18.05.19,10 bis 17 Uhr
So. 19.05.19,11 bis 15 Uhr

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative: Was ist Ökonomie? statt.

Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch