Urheber/in: Jason Leung. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Konferenz

Mittwoch, 25. Juni 2025 13.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Konferenz

Ambition und Momentum

Finanzierung nachhaltiger Entwicklung für globale Gerechtigkeit

Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 findet im spanischen Sevilla die vierte Konferenz zur internationalen Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Die Erwartungen an die Ergebnisse der Konferenz sind hoch: Mit den angestrebten Vereinbarungen sollen die gewaltigen Finanzierungslücken im Bereich der nachhaltigen Entwicklung geschlossen sowie die dringend erforderlichen Reformen der internationalen Finanzarchitektur vorangetrieben werden.

Die aktuellen geopolitischen Konflikte und die Rückkehr zur nationalen Interessenpolitik stellen ernsthafte Herausforderungen für die internationale Finanzierung nachhaltiger Entwicklung dar. Bei unserer Konferenz bringen wir deshalb führende Stimmen aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um die Herausforderungen und Chancen von FfD4 zu beleuchten. Wir wollen darüber sprechen, wie Deutschland und die EU – jenseits von wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen – auf dem Fundament der Menschenrechte notwendige systemische Reformen der internationalen Entwicklungsfinanzierung zum Wohle aller unterstützen kann. 

Gerne können Sie sich hier anmelden. Wenn Sie Fragen zur Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an Nadine Mezger (n.mezger@venro.org). 

Programm: 

13.00 - Anmeldung und leichter Mittagsimbiss 

13.30 - Was mit FfD4 erreicht werden muss! Video-Botschaften der Konferenzorganisator_innen

13.35 - Begrüßung im Namen der Konferenzorganisator_innen 

  • Carsten Montag, Stellv. Vorsitzender, Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)

13.40  - Interview – Internationale Finanzierung nachhaltiger Entwicklung – Vor welchen Herausforderungen steht die Zivilgesellschaft?

  • Harsh Jaitli, Geschäftsführender Direktor Freiwilligen Aktionsnetzwerk Indien / Voluntary Action Network India (VANI)

14.00 - Panel: Globale Herausforderungen – FfD4 als Blaupause für einen partnerschaftlichen Multilateralismus für nachhaltige Entwicklung?

  • Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Henrique Frota, Geschäftsführender Direktor Vereinigung brasilianischer NGOs (Abong)
  • Carsten Montag,Stellv. Vorsitzender Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)

15.30 - Kaffeepause

16.00 - Panel: Die Menschenrechte verwirklichen – Nachhaltige Entwicklung braucht ODA und Schuldenerlasse

  • Maria Ron Balsera (Online), Geschäftsführende Direktorin Zentrum für Wirtschaftliche und Soziale Rechte / Center for Economic and Social Rights (CESR)
  • Sale Wale Gethahun, Abteilungsleiter für Mobilisierung von Ressourcen und Partnerschaften, Konsortium Christlicher Hilfswerke und Entwicklungsorganisationen / The Consortium of Christian Relief and Development Associations (CCRDA)
  • Malina Stutz, Politische Referentin erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung

17.30 - Ende der Konferenz


Kontakt: 
Dr. Sonja Grigat
E s.grigat@venro.org

Sarah Ribbert
Referentin Entschuldung und grüne Transformation
E Ribbert@boell.de

Adresse
Taz-Kantine,
Friedrichstr. 21,
10969 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch