Urheber/in: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. All rights reserved.

Montag, 19. Juni 2023 – Freitag, 23. Juni 2023 In meinem Kalender speichern

[abgesagt] Anders wohnen - auch im Alter

Bildungsurlaub

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Es ist kein Ersatztermin geplant. 

Stellen auch Sie sich die Frage, wie Sie in Zukunft leben wollen?
Die Idee, in einer Gemeinschaft zu wohnen, ohne persönliche Freiräume aufzugeben, auch im Alter gut aufgehoben zu sein und dabei nicht mehr Wohnraum als nötig zu nutzen – mit diesen Themen beschäftigen wir uns in diesem Bildungsurlaub in Kooperation mit der VHS Göttingen Osterode gGmbH.
Sie erhalten Informationen über zukunftsfähige Wohnkonzepte, tauschen sich mit anderen über Ihre Ziele aus und lernen Unterstützungsmöglichkeiten kennen, um gute Ideen in die Tat umzusetzen.


Inhalte:

  • Überblick zu Wohnformen und Unterstützungsmöglichkeiten, Möglichkeiten in Stadt und Landkreis Göttingen
  • Reflexion der eigenen Wohnbiografie: Den Kopf und den Keller "entrümpeln"
  • Was ist wichtig, was sollte bleiben und wovon will ich mich lösen
  • ICH und die Gemeinschaft: Erwartungen an gemeinschaftliches Wohnen
  • Freundschaften statt Familienstrukturen
  • Hilfe geben - Hilfe (an)nehmen, Nähe und Distanz, Unterstützungsbedarf im Alter und bei Pflegebedürftigkeit
  • Recht und Finanzen: Rechtsformen für gemeinschaftliches Wohnen (im Alter); Schnittstellen von Rechtsformen und Finanzierungskonzepten; Praxisbeispiele
  • Exkursion in ein Wohnprojekt: Hintergründe zur Entstehung, zur Planungsphase, zum gemeinsamen Wohnen; Konzepte für zunehmenden Unterstützungs- und Pflegebedarf
  • Traumschlösser: auf dem Land oder in der Stadt? Allein oder mit vielen Menschen? Ökologie - Kunst und Kultur - Selbstversorgung - oder andere Schwerpunkte?
  • Architektur und Planung: Clusterwohnungen, Hausgemeinschaften, weitere Modelle;
  • Was ist, wenn ich nicht mehr (allein leben) kann? Unterstützungs- und Pflegekonzepte; Bielefelder Modell - Pflegeprävention durch Quartierskonzepte 
  • Rang und Macht in der Gemeinschaft: rosarote Vorstellungen und die Realitäten des Alltags; Konflikte in Gemeinschaften lösen; Mediation und Supervision
  • Reflexion und Transfer: Was nehme ich mit? Was will ich selbst umsetzen? Welche Konsequenzen sollten eine Kommune, eine Gesellschaft ziehen?

Ort: VHS Göttingen, Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen
 

Kurszeiten:

19.06.2023, 10:00 - 16:30 Uhr
20.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
21.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
22.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
23.06.2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Kursgebühr: 280,00 € - eine Ermäßigung ist möglich, bitte wenden Sie an die VHS. Eine Unterkunft ist nicht inbegriffen.

Barrieren: Räumliche Barrierefreiheit ist gegeben.


Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Es findet statt in Kooperation mit der Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH, siehe auch Facebook.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch