- Mittwoch, 12. November 2014 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
„Anleitung zum Schwarz sein!“
Buchvorstellung und Diskussion mit Anne Chebu
„Anleitung zum Schwarz sein!" ist ein Leitfaden für afro-deutsche Jugendliche, die sich mit ihrer Hautfarbe auseinandersetzen wollen. Aber auch für People of Color und weiße Menschen – egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte – ist das Buch interessant.
In „Anleitung zum Schwarz sein!" geht es um Schwarze Lebensrealitäten, Alltagsrassismus, Schwarze deutsche Geschichte und vieles mehr.
Auf der Veranstaltung wird die Autorin Anne Chebu aus ihrem Buch lesen. Außerdem werden auf dem Podium u.a folgende Fragen behandelt: Welche Begrifflichkeiten sind politisch korrekt und warum? Welche Auswirkungen hat die alltägliche Erfahrung von Diskriminierung auf Kinder und Jugendliche z.B. in der Schule und wie sehen Gegenstrategien aus? Warum sind Menschen überhaupt rassistisch und wie kann Rassismus verlernt werden?
Mit
Anne Chebu - TV-Journalistin und Moderatorin
Jonas Berhe - Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.
Moderation: Michael Gwosdz - Bündnis 90/Die Grünen, Hamburg
Ort: Café Babette, Haus Drei, Hospitalstraße 107
Eintrittt 4 €
Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Für den Fall, dass weitere Unterstützung benötigt wird, bitten wir um Benachrichtig bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an info@umdenken-boell.de.
Informationen unter: www.umdenken-boell.de; info@umdenken-boell.de; Tel. 040-389 52 70
Eine Veranstaltung von umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. (www.umdenken-boell.de) in Kooperation mit ISD (www.isdonline.de) und Literaturzentrum Hamburg (www.lit-hamburg.de).
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teilnahmegebühren
- 4 €