Vortrag

Mittwoch, 29. November 2023 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Antifeminismus und digitaler Frauenhass

Vortrag von Veronika Kracher

Beleidigungen, Diffamierungen, Belästigungen, Drohungen, Doxxing, Revenge Porn - die Liste von Ausdrucksformen von Frauenhass in Online-Foren und sozialen Netzwerken ist lang und ließe sich fortführen. Es scheint, in den letzten Jahren habe sich die Stimmung gegen (feministische) Äußerungen von Frauen deutlich aufgeheizt und Ausdrucksformen von digitalem Frauenhass wären salonfähig.
Aber stimmt das? Sind die meist jungen Männer mit ihren Anfeindungen eine kleine, aber laute Minderheit? Werden auf Online-Portalen wie YouTube, TikTok, X, Reddit oder 4chan neue Formen der digitalen Misogynie kultiviert, die letztlich auch in der realen Welt zur Gefahr für Frauen werden? Und woher nehmen die (jungen) Männer, die sich daran beteiligen, ihre Vorbilder? Welche Ideologien spielen beim dieser Form des Online-Hasses eine Rolle?

Diesen und weiteren Fragen möchte die Referentin des Abends, Veronika Kracher, mit dem Publikum auf die Spur gehen. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über entsprechende Online-Subkulturen. Im Fokus stehen dabei sogenannte "Incels" und die misogyne Podcast- und Coaching-Community. Auch auf aktuelle Formen von antifeministischem Online-Aktivismus geht die Referentin ein. Im Anschluss lädt Veronika Kracher das Publikum zu einem offenen Austausch ein.

Veronika Kracher ist Autorin und Journalistin, die u.a. für das "neue deutschland", "Belltower News" oder das "Antifaschistische Infoblatt" schreibt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feminismus und Patriarchatskritik, Antisemitismus, Literaturtheorie sowie Popkultur. Zum Thema hat sie das Buch "Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults" veröffentlicht. Veronika Kracher ist als Bildungsreferentin der Amadeu Antonio-Stiftung tätig.

WO: Lila Villa, akCentre e.V., Kaßbergstraße 22, 09112 Chemnitz

Anmeldung bitte hier: https://www.vhs-chemnitz.de/kursprogramm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B19%5D=course&courseId=557-C-W2310180&rowIndex=0

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Frauenzentrums Lila Villa im Verein akCente e.V., Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)