Workshop
- Mittwoch, 21. November 2018 15.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
Antisemitismus in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen stellt Lehrkräfte und Multiplikator*innen vor besondere Herausforderungen. Angesichts der Komplexität schrecken viele vor einer Thematisierung zurück. Häufig fehlt es dabei nicht nur an Hintergrundwissen, sondern auch an konkreten Handlungsoptionen.
Die Fortbildung möchte anhand des neuen Onlineangebots "ANDERS DENKEN. Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit" zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld einladen. Die Plattform stellt Basiswissen zum Thema Antisemitismus bereit, informiert über didaktische Erfahrungen und Bildungsansätze, bietet Orientierung im Feld und stellt konkrete Bildungsmaterialien zur Verfügung.
Im Rahmen der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden Einblick in den Aufbau der Plattform und lernen ausgewählte Bildungsmaterialien und deren Einsatzmöglichkeit kennen.
Mit "Team Anders Denken" der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Die Fortbildung möchte anhand des neuen Onlineangebots "ANDERS DENKEN. Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit" zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld einladen. Die Plattform stellt Basiswissen zum Thema Antisemitismus bereit, informiert über didaktische Erfahrungen und Bildungsansätze, bietet Orientierung im Feld und stellt konkrete Bildungsmaterialien zur Verfügung.
Im Rahmen der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden Einblick in den Aufbau der Plattform und lernen ausgewählte Bildungsmaterialien und deren Einsatzmöglichkeit kennen.
Mit "Team Anders Denken" der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch