

Gespräch
- Dienstag, 08. November 2022 17.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Arabische Redaktion
Die November-Ausgabe der Arabischen Redaktion beschäftigt sich mit folgenden Schwerpunktthemen:
Katar
Mitte November startet die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar. Aus diesem Grund blicken wir nochmals auf die aktuelle Kritik und der der vergangenen Jahre. Im Focus stehen die Menschenrechtsverletzungen, die unwürdigen Arbeitsbedingen, das Kafala-System und die Situation der Frauen in dem Land. Außerdem sprechen wir die Entschädigungsforderungen an, die die WM-Sponsoren unterstützen sollten.
Nakba
Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Bekannt ist die Situation unter dem Begriff: "Nakba". Der Begriff bedeutet die Flucht und Vertreibung eines Großteils der ansässigen Palästinenserinnen und Palästinenser nach der israelischen Staatsgründung 1948. Es geht auch um die Bedeutung für die Geschichte und Gegenwart des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes, dem ein eigener Staat bisher verweigert wurde. Dr. Muriel Asseburg, Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, referierte dazu im neuen Münchner Gasteig HP8.
Marokko – Algerien – Tunesien
Marokko liegt nicht nur mit seinem Nachbar Algerien im Dauerstreit. Hinzugekommen sind nun auch Differenzen mit Tunesien. Wir schätzen die neue Situation ein und beleuchten die Hintergründe.
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie auf der Website von Radio Lora.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Petra-Kelly-Stiftung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei