Online-Veranstaltung
- Donnerstag, 03. Juni 2021 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Arbeitskämpfe von Hausangestellten gestern, heute und morgen
Vortrag und Kleingruppendiskussion mit Kimey Pflücke
Hausarbeit ist ein Kernthema feministischer Kämpfe, wurde aber häufig reduziert auf unbezahlte Mehrarbeit in der (bürgerlichen) Kleinfamilie. Dabei ist die geschlechtliche Arbeitsteilung in heterosexuellen Paarbeziehungen eine Säule der Doppelbelastung von Frauen im kapitalistischen Produktionsregime. Bezahlte Hausarbeit war zu wenig im Fokus der Betrachtungen und Kritik, dabei waren um 1900 in vielen Industrieländern entlohnte Hausangestellte die größte Kategorie an Arbeiterinnen überhaupt. Sie sind es heute mancherorts immernoch.
Arbeitskämpfe von Hausangestellten – von andalusischen Arbeiterinnen in anarchistischen Gewerkschaften Anfang der 1930er Jahre angesichts des Franquismus, von migrantischen Frauenvereinen und ihren Arbeitskämpfen im Spanien der 1990er, oder von uruguayische Arbeiterinnen und ihren Tarifkämpfen heute – sind weitgehend unbekannt. Thema des Vortrags werden verschiedene Kämpfe sein, wobei die Autorin aus ihrer Arbeit in Uruguay und Spanien spricht und Schlaglichter in die internationale Organisation der Reproduktionsarbeit werfen wird. Dabei geht es um das Verhältnis von Identitätspolitik und Arbeitskämpfen in einem großen, global vernetzten und sehr prekären Sektor. In der zweiten Hälfte werden wir in Kleingruppen an Kernfragen weiterdiskutieren, um auch etwas für die Arbeitskämpfe von morgen zu lernen.
Im Rahmen vom Internationalismus Festival°2, Dresden
Anmeldung:
https://iz-dresden.org/de/anmeldung-zum-internationalismus-festival2/
Schreibt uns ab jetzt eine Email an anmeldung[ät]iz-dresden.org
Bitte gebt Verdolmetschungsbedarf gleich mit in der Email an!
Eine Veranstaltung des IZ Dresden in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)