Urheber/in: slu. All rights reserved.

Lesung und Gespräch

Donnerstag, 19. März 2020 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

abgesagt: Auf den Spuren von Erika & Klaus Mann

Szenische Lesung, Musik und Diskussion mit Ute Maria Lerner und Mark Weigel

Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren frühzeitig über den neuen Termin!

 

Die Todestage von Erika und Klaus Mann sind Anlass, ihre Lebenswege und Werke inklusive ihrer Flucht- und Exilerfahrungen zu würdigen, die sie zuerst nach Frankreich führten. Wir tun das in Gestalt einer Text- und Musikcollage, die von den Schauspieler*innen Ute Maria Lerner und Mark Weigel auf die kleine, aber feine Bühne der Lagerhalle gebracht wird.

Erika und Klaus, die berühmten Kinder von Thomas Mann, beide Schriftsteller, beide Bohémiens, beide Antifaschisten, beide auf der Flucht, beide Suchende- immer unterwegs. Gemeinsamkeiten gab es viele, doch es war noch mehr: seelisch waren sie aufeinander angewiesen. Gerne gaben sie sich als Twins aus, obwohl sie ein Jahr und neun Tage auseinander waren. Diese tiefe Bindung prägte auch ihr unruhiges Exilleben kreuz und quer durch Europa und die USA. Doch später wuchs die Distanz zwischen ihnen.

Klaus Mann, Autor von Der Vulkan, Der Wendepunkt, Speed und Mephisto (über Erikas früheren Ehemann Gustav Gründgens) starb vor 70 Jahren, also 1949, an einer Überdosis Schlaftabletten. Nach seinem Tod widmete sich Erika mit Nachdruck der Verbreitung seines Werkes. Rundherum, Escape to Life und The other Germany, Das Buch von der Riviera hatten beide gemeinsam geschrieben.

Die von Erika Mann gegründete „Pfeffermühle“ wurde nach der NS-Machtübernahme zum einflussreichsten europäischen Exil-Kabarett, sie schrieb Kriegs- und Reisereportagen, Kinderbücher und Theaterstücke und wurde die wichtigste Mitarbeiterin ihres Vaters Thomas. 1969, vor 50 Jahren, starb Erika Mann in der Schweiz.

Zur Person Ute Maria Lerner: Freischaffende (Theater)Schauspielerin seit 1996, mit Engagements u. a. in Düsseldorf, Essen und Krefeld. Sie wirkte bis jetzt in über 60 Film & Fernsehrollen mit. Seit 2001 realisiert sie eigene Projekte, brachte u.a 2003 die erste Hommage an Anna Magnani in Deutschland heraus. 2012 hat sie ihr eigenes LIVE Talk Format mit dem Namen UMA talks ins Leben gerufen, und widmet sich der Verbreitung einer neuen Bewusstseinskultur. Im März 2016 startete ihre neue Kultureihe ww(w) Blauer Salon erfolgreich in ihrem Elternhaus, welches zukünftig den Namen Maison Capitain trägt. Aktuelle Talkreihe: Lichtgespräche in der Glaskuppel auf Schloss Montabaur

Zur Person Mark Weigel: lebt seit vielen Jahren in Köln, ist als Schauspieler und auch als Sänger seit 25 Jahren an verschiedenen deutschen Bühnen tätig. Stationen seiner bisherigen Laufbahn waren Bremen, Neuss, Heidelberg und Meiningen, das Schauspiel Essen, das Theater Krefeld, die Nibelungenfestspiele Worms und das Schauspielhaus in Hamburg. Ebenfalls in Hamburg spielte er am Thalia Theater, am St.-Pauli-Theater und am Stage Theater an der Elbe. Außerdem gastierte er an den Opernhäusern in Gelsenkirchen, Essen, und Dortmund. Zuletzt spielte er am Staatstheater Oldenburg, an der Oper Bonn und am Ernst Deutsch Theater in Hamburg.

Eine Veranstaltung der Stiftung Leben & Umwelt und der Lagerhalle e.V.

Wo:
Lagerhalle e.V. | Rolandsmauer 26 | 49074 Osnabrück

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Teilnahmegebühren
VVK 8€ AK 10€