![](/sites/default/files/styles/16d9_large/public/2025-02/Artikelbild.farbig_0.jpg?h=131b3b72&itok=qAruIMai)
Ausstellung
- Donnerstag, 20. März 2025 – Samstag, 19. April 2025 In meinem Kalender speichern
Ausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts.“
Eine Welt ohne Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus kann man nicht allein erreichen. Wir brauchen keine Zauberkünste oder Superkräfte, wir brauchen einander. Mit dem Wissen, Wollen, Zweifeln und Können Vieler entstehen solidarische Verbindungen im Kleinen. Wenn sie sich verknüpfen, entstehen Zusammenhalt und vielleicht etwas Neues.
Anhand von 17 Textilbannern, die von kurzen Hörstücken (alternativ: Videos in Deutscher Gebärdensprache sowie Lese-Text) ergänzt werden, lädt die Ausstellung am Beispiel verschiedener politischer Gruppen dazu ein, über Fragen und Vorstellungen von Solidarität nachzudenken.
Was machen diese Gruppen gemeinsam und warum? Woran scheitern sie? Und was macht Freude am politischen Handeln? Die Ausstellung „zusammentun“ gibt Antworten und Inspirationen für politische Partizipation.
Über QR-Codes können sich Besucher*innen das Audiomaterial anhören. Damit ist die Veranstaltung barrierefrei für gehörlose Menschen. Die Videos sind in Deutscher Gebärdensprache. Alle Hörinhalte werden außerdem über weiterdenken.de, soundcloud und gängige Podcast-Apps zur Verfügung gestellt.
Vernissage am 25. März um 19 Uhr mit Ausstellungsmacherin Hannah Eitel.
Der Ausstellungsort wird in Kürze bekannt gegeben.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei