Film und Gespräch
- Dienstag, 21. Mai 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Ausstellungseröffnung & Doku zum Eisernen Vorhang mit Freya Klier
Grenzhus Schlagsdorf
Ausstellungseröffnung "Grenzsicherung am Eisernen Vorhang in Bulgarien und Fluchten von DDR-Bürgern" & Doku „Die Vergessenen. Tod, wo andere Urlaub machen"
Nicht nur an der Berliner Mauer und an der innerdeutschen Grenze, sondern auch in den osteuropäischen "Bruderländern" der DDR versuchten ab August 1961 DDR-Bürger in den Westen zu flüchten. Viele dieser Vorhaben ereigneten sich in der Volksrepublik Bulgarien und endeten tödlich. Wir zeigen die Ausstellung von Fanna Kolarova und laden zum Film und Gespräch mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier ein. In ihrem Dokumentarfilm schildern Freya Klier und Andreas Kuno Richter dramatische Fluchtversuche von DDR-Bürgern über die bulgarische Grenze. Ihr Film richtet den Blick auf ein Land, in dem die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur noch kaum begonnen hat und auf die Schicksale jener, die aus der DDR über Bulgarien in die Freiheit fliehen wollten.
Der Film wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Politische Memoriale MV e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung MV.
Ort: Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern