Online-Workshop
- Mittwoch, 01. Juni 2022 18.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Balkonkraftwerke - mit Mini-Solaranlagen gegen den Klimawandel
Der Klimawandel geht uns alle an - aber die eigenen Handlungsmöglichkeiten scheinen oftmals begrenzt oder noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt, die Entwicklung individuell kaum beeinflussbar. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, sich z.B. aktiv an der Energiewende zu beteiligen: Balkonkraftwerke! Früher auch Guerilla-Kraftwerke genannt, sind diese Mini-Anlagen seit 2017 völlig legal einsetzbar. Die kleinen Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. Somit können sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten und zugleich ein ganz Anlass sein, sich dem Thema ganz praktisch anzunähern.
In unserer Veranstaltung wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt und der komplette Ablauf erklärt - von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, zur Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie. Dabei wird auch die Wirksamkeit im Hinblick auf den Klimawandel diskutiert.
Der Abend vermittelt die Kenntnis darüber, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit die eigenen Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Vorwissen ist nicht erforderlich!
Der Dozent Andreas Weischer hält Vorträge und gibt interaktive Seminare über Balkonkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Er hat auch Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit und gab in Tansania SolarSchulungsunterricht und installierte Photovoltaikanlagen.
Der Workshop findet per Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und, wenn Sie möchten, ein Headset. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Workshopbeginn bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
In unserer Veranstaltung wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt und der komplette Ablauf erklärt - von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, zur Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie. Dabei wird auch die Wirksamkeit im Hinblick auf den Klimawandel diskutiert.
Der Abend vermittelt die Kenntnis darüber, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit die eigenen Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Vorwissen ist nicht erforderlich!
Der Dozent Andreas Weischer hält Vorträge und gibt interaktive Seminare über Balkonkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Er hat auch Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit und gab in Tansania SolarSchulungsunterricht und installierte Photovoltaikanlagen.
Der Workshop findet per Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und, wenn Sie möchten, ein Headset. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Workshopbeginn bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch