Vortragsreihe
- Donnerstag, 09. Mai 2019 – Freitag, 10. Mai 2019 In meinem Kalender speichern
Berlin Exkursion: Klimawandel, Energiewende und urbaner Wandel
Die zweitägige Exkursion durch Berlin starten wir mit einem Vortrag zum Thema Klimawandel. Danach lernen wir drei Projekte kennen, die im Sinne von Klimawandel und Energiewende, bereits einen urbanen Wandel hin zur ökologischen und nachhaltigen Stadt vollzogen haben. Alle drei Projekte sind auf ehemaligen Industrieflächen entstanden:
Die ökologische Kulturoase Ufa Fabrik in Berlin Tempelhof, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Den EUREF-Campus in Schöneberg, seit 2008 ein Stadtquartier der Zukunft und Reallabor der Energiewende: Bereits heute erfüllt der Campus die Klimaziele der Bundesregierung für 2050. Und zuletzt den Naturpark Schöneberger Südgelände: Eine grüne Lunge in der Mitte der Stadt, mit einzigartiger Naturlandschaft auf dem Gelände eines ehemaligen Rangierbahnhofs.
Den ersten Tag der Exkursion verbringen wir auf dem Gelände der Ufa Fabrik. Dort werden wir nach dem Input von Christoph Meyer zum Klimawandel, eine Führung mit Werner Wiartalla über das Gelände der ökologisch betriebenen Kulturfabrik machen. Am Abend sehen wir uns zum Abschluss einen Film über die 40 jährige Geschichte des Projekts an. Danach besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch mit Mitarbeitern der Ufafabrik.
Am zweiten Tag besuchen wir den EUREF-Campus in Berlin Schöneberg. Dieser gilt als moderner Zukunftsort im Zentrum Berlins. Hier arbeiten, forschen und lernen über 3.500 Menschen rund um die Themenfelder Energiewende, neue Mobilität und Nachhaltigkeit. Bei einer Führung über das Gelände werden wir einen ersten Eindruck vom „Quartier der Zukunft“ gewinnen.
Gleich im Anschluss besuchen wir den nahegelegenen Naturpark Schöneberger Südgelände mit Detlef Dahlmann, einem ortskundigen Landschaftspfleger. Das Gelände bietet eine interessante gestaltete Naturlandschaft auf dem Gebiet eines ehemaligen Rangierbahnhofs. Dort verbinden sich die Elemente Kunst, Natur und Technik zu einer urbanen Oase der Naherhohlung.
Während der Exkursion wollen wir Einblicke in verschiedene Felder des urbanen Raums und Wandels ermöglichen und uns fragen, was wir von diesen Projekten lernen können:
Welchen ökologisch-nachhaltigen Beitrag leisten sie?
Was lässt sich auf andere Stadtteile, Kommunen oder Städte übertragen?
Wo liegen Chancen oder Hindernisse bei einzelnen Projekten?
Exkursionsleitung: Michael Welz und Tanya Lazova
Veranstaltungszeiten:
Do. 13-18.30 Uhr
Fr. 10-14.30 Uhr
Weitere Programmhinweise erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Veranstaltung beginnt am Do. auf dem Ufa Fabrikgelände in Tempelhof und endet am Fr. auch dort.
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin, U6 Ullsteinstraße
Die Exkursion wird in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und DAKT (Die andere Kommunalpolitik Thüringen) sowie dem Heinrich-Böll-Stiftungsverbund durchgeführt.
Die ökologische Kulturoase Ufa Fabrik in Berlin Tempelhof, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Den EUREF-Campus in Schöneberg, seit 2008 ein Stadtquartier der Zukunft und Reallabor der Energiewende: Bereits heute erfüllt der Campus die Klimaziele der Bundesregierung für 2050. Und zuletzt den Naturpark Schöneberger Südgelände: Eine grüne Lunge in der Mitte der Stadt, mit einzigartiger Naturlandschaft auf dem Gelände eines ehemaligen Rangierbahnhofs.
Den ersten Tag der Exkursion verbringen wir auf dem Gelände der Ufa Fabrik. Dort werden wir nach dem Input von Christoph Meyer zum Klimawandel, eine Führung mit Werner Wiartalla über das Gelände der ökologisch betriebenen Kulturfabrik machen. Am Abend sehen wir uns zum Abschluss einen Film über die 40 jährige Geschichte des Projekts an. Danach besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch mit Mitarbeitern der Ufafabrik.
Am zweiten Tag besuchen wir den EUREF-Campus in Berlin Schöneberg. Dieser gilt als moderner Zukunftsort im Zentrum Berlins. Hier arbeiten, forschen und lernen über 3.500 Menschen rund um die Themenfelder Energiewende, neue Mobilität und Nachhaltigkeit. Bei einer Führung über das Gelände werden wir einen ersten Eindruck vom „Quartier der Zukunft“ gewinnen.
Gleich im Anschluss besuchen wir den nahegelegenen Naturpark Schöneberger Südgelände mit Detlef Dahlmann, einem ortskundigen Landschaftspfleger. Das Gelände bietet eine interessante gestaltete Naturlandschaft auf dem Gebiet eines ehemaligen Rangierbahnhofs. Dort verbinden sich die Elemente Kunst, Natur und Technik zu einer urbanen Oase der Naherhohlung.
Während der Exkursion wollen wir Einblicke in verschiedene Felder des urbanen Raums und Wandels ermöglichen und uns fragen, was wir von diesen Projekten lernen können:
Welchen ökologisch-nachhaltigen Beitrag leisten sie?
Was lässt sich auf andere Stadtteile, Kommunen oder Städte übertragen?
Wo liegen Chancen oder Hindernisse bei einzelnen Projekten?
Exkursionsleitung: Michael Welz und Tanya Lazova
Veranstaltungszeiten:
Do. 13-18.30 Uhr
Fr. 10-14.30 Uhr
Weitere Programmhinweise erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Veranstaltung beginnt am Do. auf dem Ufa Fabrikgelände in Tempelhof und endet am Fr. auch dort.
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin, U6 Ullsteinstraße
Die Exkursion wird in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und DAKT (Die andere Kommunalpolitik Thüringen) sowie dem Heinrich-Böll-Stiftungsverbund durchgeführt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch