
- Mittwoch, 14. November 2018 14.30 – 22.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Berliner Herbstgespräche 2018
Gerechtigkeit und Recht in Post-Konflikt-Gesellschaften? - Europäische Erfahrungen und Perspektiven
Die „23. Herbstgespräche“ des DRA e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung thematisieren vor dem Hintergrund zahlreicher aktueller Territorialkonflikte in Europa mögliche Auswege aus den Krisen und erkunden europäische Erfahrungen der Übergangsjustiz. Dabei nehmen die Herbstgespräche neben der juristischen auch die gesellschaftliche und historische Aufarbeitung von Konflikten sowie die schwierige Verflechtung von Strafverfolgung, Wahrheitsfindung und Versöhnung in den Fokus.
Auch in der Ostukraine besteht die Notwendigkeit, bereits jetzt für die Zeit nach dem Ende der bewaffneten Auseinandersetzungen tragfähige Lösungen für ein ziviles Miteinander vorzubereiten. Dazu erörtern, neben einem einführenden Panel, geladene Expertinnen und Experten die Erfahrungen nach den Kriegen in Ex-Jugoslawien, des Nordirlandkonfliktes sowie der Konfliktbearbeitung im Süd- und Nordkaukasus. Zudem diskutieren Gäste aus Deutschland und Europa die deutschen Erfahrungen nach 1945 und den Umgang mit der autoritären Vergangenheit in Mittel- und Osteuropa. Die abschließende Paneldiskussion thematisiert die Rolle der zivilgesellschaftlichen Akteure auf Basis der erörterten Fallbeispiele sowie Chancen und Grenzen für den postsowjetischen Raum.
Mit:
- Wolfgang Templin (Bürgerrechtler und Publizist, Berlin),
- Svitlana Valko (Leiterin der NGO Truth Hounds Kiew/Tbilisi),
- Vesna Terselic (Zentrum für Historische Aufarbeitung „Dokumenta“ aus Zagreb)
- Simon Papuashvili (International Partnership for Human Rights, Brüssel) u.a.
Die Veranstaltung wird Deutsch/Russisch/Englisch/Ukrainisch simultan gedolmetscht.
Weitere Informationen zum Programm sind hier zu finden.
Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: DRA e.V., Heinrich-Böll-Stiftung, ZEIT-Stiftung
Veranstaltungsort: Rotes Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin
Gefördert durch: Heinrich-Böll-Stiftung, ZEIT-Stiftung, Senat von Berlin, Auswärtiges Amt Deutschland, Stiftung Berliner Mauer
Veranstaltung im Rahmen des 1. Internationalen Ostukraine-Forums des DRA und der europäischen Donbass-Plattform CivilM+
Files
- Veranstaltungsreihe
- Herbstgespräche
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Ukrainisch