bewirk Netzwerktreffen. Urheber/in: bewirk. All rights reserved.

Veranstaltung

Freitag, 16. Februar 2024 16.00 Uhr – Samstag, 17. Februar 2024, 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

bewirk Netzwerktreffen 2024 – Nr. 1: Wärmeinitiativen

mit bewirk – Gemeinsam fürs Klima

Im Jahr 2024 organisieren wir landesweite Netzwerktreffen für bürgerschaftliche Solar- und Wärmeinitiativen aus Schleswig-Holstein und solche, die es werden wollen. Hier könnt Ihr Euch als Aktive untereinander austauschen, fachsimpeln und wir erarbeiten gemeinsam, welche Aktivitäten wir für die Netzwerke landesweit aufstellen sollen. Hierfür haben wir bereits folgende Termine in der GUSTAV-HEINEMANN-BILDUNGSSTÄTTE IN BAD MALENTE am schönen Kellersee geblockt, Übernachtungsmöglichkeiten für Euch reserviert und Themen festgelegt.

  • 16.-17.02.24Wärmeinitiativen – Von der kommunalen Wärmeplanung zu klimafreundlicher Nahwärme
  • 22.-23.03.24: Nachbarschaftliche Solarberatung
  • 21.-22.06.24: Bürgersolaranlagen, Balkonsolar & Selbstbau
  • 22.-23.11.24: Gesamttreffen aller Solarinitiativen

Wir treffen uns dort jeweils am Freitag von 16 Uhr bis Samstag 13 Uhr – kommen an bei Kaffee/Tee und Kuchen und verabschieden uns mit letzten Gesprächen beim Mittagessen. Dazwischen liegen vier aktive Sessions à 90 Minuten mit Impulsen, Reflexionen, Brainstorming sowie Verabredungen und nicht zu vergessen, das Klönen am Abend in der Kellerbar.

Die Teilnahmekosten beinhalten Verpflegung und Übernachtung. Damit möglichst viele Menschen an unseren Netzwerktreffen teilnehmen können, haben wir eine solidarische Preisstaffelung etabliert. Bezahle das, was du dir leisten kannst. Eine solidarische, höhere Teilnahmegebühr ermöglicht die ermäßigte Teilnahme einer anderen Person. Alle Informationen und Preise gibt es auch im Anmeldeformular.

Jetzt anmelden!

 

Details zum Programm

Folgende thematische Schwerpunkte haben wir für das Netzwerktreffen gewählt:

  • der Weg von der kommunalen Wärmeplanung bis hin zum Wärmenetz – wo und wie können wir uns als Bürger*innen dabei engagieren
  • Argumentationshilfen zur Überzeugung von Bedenkenträger*innen von Nahwärmenetzen

Freitag 16.02.2024

Bis 16 Uhr: Anreise und Zimmerverteilung

16.00 - 16.30 Uhr: Ankommen bei Kaffee/Tee und Kuchen

16.30 - 18.00 Uhr: Session 1: Kennenlernen und voneinander Wissen
Wer sind wir und unsere Initiativen – Was läuft? Was ging schief? Wo sind unsere Schnittflächen?

18.00 - 19.00 Uhr: Abendessen mit kaltem Buffet

19.00 - 20.30 Uhr: Session 2: Bürgerschaftliches Engagement auf dem Weg von kommunaler Wärmeplanung zum Wärmenetz – Interaktiver Vortrag

Abends in der Kellerbar – gemütlich miteinander schnacken

Samstag, 17.02.2024

8.00 - 9.00 Uhr: Frühstücksbuffet und Zimmer räumen

9.00 - 10.00 Uhr: Session 3: Das Netzwerk lebt – Neues und Nützliches                               
Kollegialer Austausch mit Neuigkeiten, Tipps und Hinweisen zur eigenen Umsetzung vor Ort

10.00 - 10.30 Uhr: Kaffee-/Teepause + Gruppenfoto

10.30 - 12.00 Uhr: Session 4: Erfolgreich für Nahwärmenetze argumentieren – Impuls & Workshop mit Kerstin Lopau von SoLocal Energy aus Hessen zu Argumentationshilfen zur Überzeugung von Bedenkenträger*innen von Nahwärmenetzen und deren Organisation

12.00 - 12.30 Uhr: Ausblick und Rückmeldungen – Rückblick und Reflexion des Treffens, Angebote und Terminankündigungen von bewirk, wie die Netzwerkarbeit weitergeht

12.30 - 13.30 Uhr: Mittagessen

Ab 13.30 Uhr: Abreise

Weitere Infos gibt es hier.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein
Sprache
Deutsch