
Preisverleihung
- Freitag, 28. April 2023 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
BigBrotherAwards 2023
Verleihungsgala
Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden.
Die BigBrotherAwards machten u.a. die Datenschutzprobleme bei Kundenkarten bekannt und zeigten die Risiken von RFID-Chips. Schon lange vor den Skandalen bei Lidl, Telekom, Bahn und Co. wurden die BigBrotherAwards an diese Konzerne verliehen, für die Überwachung von Mitarbeiter*innen und Kund*innen.
BigBrotherAwards: Der Name ist George Orwells Dystopie "1984" entnommen, in der der Autor bereits Ende der vierziger Jahre seine Vision einer totalitären Überwachungsgesellschaft entwarf. Die Preisskulptur, eine von einer Glasscheibe durchtrennte und mit Bleiband gefesselte Figur, wurde von Peter Sommer entworfen. Sie zeigt eine Passage aus Aldous Huxleys "Schöne Neue Welt".
Die deutschen BigBrotherAwards werden von Digitalcourage e.V. ausgerichtet.
Die Preisverleihung findet in Kooperation u.a. mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Chaos Computer Club und der Deutschen Vereinigung für Datenschutz statt.
Veranstaltungsort:
Bielefelder Hechelei, Ravensberger Park 6, 33607 Bielefeld » Anfahrt
Sie können/wollen nicht nach Bielefeld fahren? Dann organisieren Sie doch eine Live-Übertragung und schauen Sie der Verleihung gemeinsam mit anderen Interessierten bei sich vor Ort zu! Eine Übertragung des Live-Streams können Sie hier anmelden » Anmeldung einer BBA Live-Übertragung
Informationen:
Michael Stognienko
Projektmanager Politische Bildung
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
E stognienko@boell.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 5,- Euro