Bildung. Urheber/in: any.user. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Veranstaltung

Dienstag, 15. November 2022 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

Bildung gerecht gestalten! Ursachen von Bildungsbenachteiligung und gute Beispiele für eine bessere Schule

Aus der Grünen Schublade

Die soziale Herkunft eines Kindes hat noch immer einen starken Einfluss auf den Bildungserfolg in der Schule und damit auch auf den weiteren Lebensweg. Das Schulsystem steht einer höheren Gerechtigkeit für bildungsbenachteiligte Kinder dabei häufig im Weg: Die frühe Entscheidung für eine weiterführende Schule schon nach der vierten Klasse und die Gliederung in Stadtteilschule, Gymnasium und verschiedene Sonderschulen sind dabei hohe strukturelle Hürden. Der „Schulfrieden“ in Hamburg, auf den sich alle Parteien verständigt haben, sorgt dafür, dass grundsätzliche Veränderungen in nächster Zeit nicht zu erwarten sind. Deshalb wollen wir zeigen und diskutieren, welche guten Beispiele es innerhalb des bestehenden Systems gibt – und was wir daraus lernen können. Dafür stehen das Bildungshaus Lurup und das Helmut-Schmidt-Gymnasium aus Wilhelmsburg. Davor führt Prof. Dr. Tanja Salem in das Thema ein, indem sie sich sowohl biographisch als auch strukturell damit auseinandersetzt. Am Ende liest Gloria Boateng aus ihrem Buch „Mein steiniger Weg zum Erfolg“, in dem sie ihren Bildungsweg beschreibt. Wer Lust hat, kann mit ihr und den übrigen Referent*innen noch etwas trinken und weiter diskutieren.

Mit

Prof. Dr. Tanja Salem - Professorin für Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam

Volker Clasing - Schulleiter am Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg Wilhelmsburg

Corinna Saalbach - Schulleierin der Grundschule Langbargheide im Bildungshaus Lurup

Gloria Boateng - Lehrerin und Autorin, Vorsitzende von Schlaufox e.V.

Moderation:

Sina Aylin Koriath - GRÜNE Bürgerschaftsfraktion Hamburg

 

Ort: betahaus, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg-Sternschanze

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Eintritt frei.

Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Solltest Du Unterstützungsbedarf haben, wie z.B. Gebärdensprache, sprich uns gerne an! Das betahaus ist barrierefrei und verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC.

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmegebühren
Eintritt frei