Vortrag
- Montag, 12. November 2018 14.45 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Blick in die Berliner Politik - Zu Besuch im Abgeordnetenhaus
Demokratie hautnah miterleben
Wie arbeitet das Berliner Abgeordnetenhaus, wie sehen Abgeordnete ihre Arbeit? Wie kommen die Wünsche der Bürger*innen über Ihre Vertreter*innen ins Parlament?
Die Plenardebatten des Berliner Abgeordnetenhauses kennt man aus diversen Medien. Diese Debatten zeigen aber nur einen kleinen Ausschnitt der parlamentarischen Arbeit, denn der überwiegende Teil wird in den Ausschüssen getätigt. Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Berliner Politik werfen.
Wir besuchen den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe, sprechen mit einem Abgeordneten über seine politische Arbeit und erfahren anschließend bei einer Führung durch das Abgeordnetenhaus etwas über die Geschichte des Hauses.
Bei dem Gespräch mit dem Abgeordneten Stefan Ziller, von Bündnis 90/Die Grünen aus Marzahn-Hellersdorf, werden wir etwas über den Alltag eines Abgeordneten erfahren, sowie über die Einbindung der Wählerwünsche in die Politik. Auch die Zusammenarbeit von Parteien in einer sich verändernden Parteienlandschaft stehen auf dem Programm. Gerne können auch eigene Fragen eingebracht werden.
Zeitplan:
14.45 Uhr Treffpunkt vor dem Eingang zum Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin
Bus M29 Anhalter Bahnhof, S-Bahn Anhalter Bahnhof oder Potsdamer Platz
15 Uhr Beginn der Wirtschaftsausschusssitzung, Raum 376
17 Uhr Gespräch mit dem Abgeordneten Stefan Ziller, Marzahn-Hellersdorf, B90/Die Grünen in
Raum 304
18 Uhr Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus: Ein Lesebuch der Geschichte
Bitte dringend Personalausweis mitnehmen.
Bei Wünschen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Tanya Lazova, lazova@bildungswerk-boell.de
Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert.
Die Plenardebatten des Berliner Abgeordnetenhauses kennt man aus diversen Medien. Diese Debatten zeigen aber nur einen kleinen Ausschnitt der parlamentarischen Arbeit, denn der überwiegende Teil wird in den Ausschüssen getätigt. Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Berliner Politik werfen.
Wir besuchen den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe, sprechen mit einem Abgeordneten über seine politische Arbeit und erfahren anschließend bei einer Führung durch das Abgeordnetenhaus etwas über die Geschichte des Hauses.
Bei dem Gespräch mit dem Abgeordneten Stefan Ziller, von Bündnis 90/Die Grünen aus Marzahn-Hellersdorf, werden wir etwas über den Alltag eines Abgeordneten erfahren, sowie über die Einbindung der Wählerwünsche in die Politik. Auch die Zusammenarbeit von Parteien in einer sich verändernden Parteienlandschaft stehen auf dem Programm. Gerne können auch eigene Fragen eingebracht werden.
Zeitplan:
14.45 Uhr Treffpunkt vor dem Eingang zum Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin
Bus M29 Anhalter Bahnhof, S-Bahn Anhalter Bahnhof oder Potsdamer Platz
15 Uhr Beginn der Wirtschaftsausschusssitzung, Raum 376
17 Uhr Gespräch mit dem Abgeordneten Stefan Ziller, Marzahn-Hellersdorf, B90/Die Grünen in
Raum 304
18 Uhr Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus: Ein Lesebuch der Geschichte
Bitte dringend Personalausweis mitnehmen.
Bei Wünschen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Tanya Lazova, lazova@bildungswerk-boell.de
Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch