Lesung und Gespräch
- Mittwoch, 29. Mai 2024 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989 - 2023
Lesung mit Klaus Neumann
Kaum etwas erregt die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Schutzsuchende Deutschland aufnehmen sollte. Klaus Neumanns deutsche Geschichte seit dem Mauerfall wirft ein Schlaglicht auf Aushandlungsprozesse um die Unterbringung von DDR-Übersiedlern, Asylsuchenden, Aussiedlerinnen und Kriegsflüchtlingen. Seine Fallbeispiele aus Hamburg und Sachsen bilden eine große Bandbreite lokaler Reaktionen ab. Sie zeigen, wie sehr Gastfreundschaft und die Angst vor Fremden verquickt waren mit Einstellungen zu Rassismus und rechter Gewalt und dem Anspruch auf demokratische Teilhabe.
Zeit: 29. Mai 2024 // 19 Uhr
Ort: Erich-Kästner-Haus für Literatur // Antonstraße 1 // Dresden
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Sachsen, dem Sächsischen Flüchtlingsrat und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)