Film und Gespräch
- Montag, 27. Januar 2025 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Böll-Montagskino „Das kostbarste aller Güter"
Publikumspremiere im Rahmen des „Augen auf"-Kinotags zum 27. Januar der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft in Kooperation mit dem Böll-Montagskino und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Begrüßung: Dr. Ralf Possekel (Stiftung EVZ)
Begrüßung: Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Plessow, Historisches Institut an der Universität Rostock, Juri Rosov, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Rostock, Victoria Flägel, Journalistin KATAPULT MV
Moderation: Knut Elstermann, Filmkritiker & Moderator u.a. bei Radio Eins
Von Hand gezeichnet, erzählt der neue Film von The Artist-Regisseur Michel Hazanavicius mit den Mitteln eines Märchens von den Schrecken des Holocaust.
Es ist die dramatische Geschichte eines Findelkindes, das aus einem Deportationszug geworfen und von der Frau eines Holzfällers mitten in einem Schneesturm gefunden und von nun an mit viel Liebe aufgezogen wird. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und bringt in den Herzen all jener, die das Leben des Kindes kreuzen das Schlimmste und das Beste zum Vorschein.
Regisseur Michel Hazanavicius (*1967 in Frankreich) wurde mit seiner Stummfilm-Hommage The Artist (2011) international bekannt. Für den Film erhielt er als erster französischer Filmemacher den Regie-Oscar. Das kostbarste aller Güter basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jean-Claude Grumberg.
Animation, Frankreich 2024, 81 min., franz. OF mit deutschen UT, R: Michel Hazanavicius
Ort: li.wu. im Metropol, Barnstorfer Weg 4, Rostock
Tickets: 8 / 6 / 5 EUR über diesen Link
***
Das weitere Programm beim Augen auf-Kinotag:
SCHULKINOANGEBOTE (nur nach Anmeldung)
8 Uhr: TREASURE – FAMILIE IST EIN FREMDES LAND, Regie: Julia von Heinz
Mit anschließendem digitalen Filmgespräch mit Regisseurin Julia von Heinz
11 Uhr: TRANSIT, Regie: Christian Petzold
Mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Christian Petzold
Anmeldung für Schulen: Heike Preußner, mail(at)liwu.de
Weitere Informationen zum Programm und filmbegleitendes Bildungsmaterial unter: www.augenauf-kinotag.de
SPECIAL EVENT
16.30 Uhr: Special-Event: A REAL PAIN, Buch & Regie: Jesse Eisenberg
(Originalfassung mit deutschen Untertiteln) mit Überraschungsgast!
A REAL PAIN von Hauptdarsteller, Drehbuchautor und Regisseur und Jesse Eisenberg erzählt die Geschichte der ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin), die gemeinsam nach Polen reisen, um mehr über ihre kürzlich verstorbene Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie u.a. auch ihre Familiengeschichte hinterfragen. Ab 16. Januar im Kino, in Rostock als Special Event mit Überraschungsgast.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern