Film und Gespräch
- Montag, 24. März 2025 19.00 – 21.15 Uhr In meinem Kalender speichern
Böll-Montagskino: „Winter adé“
Regie: Helke Misselwitz, 1988
Regisseurin Helke Misselwitz begibt sich für WINTER ADÉ (1988) auf eine filmische Fahrt durch die DDR: vom sächsischen Zwickau bis nach Sassnitz auf der Insel Rügen. Auf ihrer Reise lernt die Filmemacherin eine Reihe verschiedener Frauenpersönlichkeiten kennen: die erfolgreiche Werbeökonomin Hiltrud, die alleinerziehende und in einer Brikettfabrik arbeitende Christine, die Punkmädchen Kerstin und Anja, die 85-jährige Margarete, die mit ihrem Mann Diamantene Hochzeit feiert sowie die stellvertretende Bürgermeisterin von Niehagen, Erika Banhardt, die hauptberuflich ein Kinderheim leitet. Sie alle berichten aus ihrem Leben, über Ehe und Familie, die Arbeit, Schicksalsschläge und Perspektiven für die Zukunft.
In der letzten Phase des DDR-Filmschaffens entstand eine Reihe aufschlussreicher Frauenporträts beim DEFA-Dokumentarfilmstudio. Zusammengenommen zeichnen sie ein vielschichtiges Bild über das Leben von Frauen und den Stand der Emanzipation in der DDR. Das Exposé zu WINTER ADÉ musste die Regisseurin mehrfach auf Wunsch leitender Entscheidungsträger nach deren Vorstellungen überarbeiten. Seine thematische Brisanz erhielt der Film erst im Zuge des Drehprozesses durch die offenen Antworten der verschiedenen Frauen.
Mit Helke Misselwitz, angefragt
Ort: li.wu. in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, Rostock
Kooperationspartner:innen: Die Beginen Rostock, Gleichstellungsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Frauenbildungsnetz M-V, Heinrich-Böll-Stiftung M-V, Landeszentrale für politische Bildung M-V, Lichtspieltheater Wundervoll, Uferfrauen
Eintritt: 8,- / 6,- / 5,- EUR
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern