![](/sites/default/files/styles/16d9_large/public/2022-10/Breakdown_PostdigitaleCommunitiesDer%20FreienSzene%40RicardoGehn.png?h=d1cb525d&itok=zcFL6ijO)
Fachkonferenz
- Donnerstag, 03. November 2022 10.00 – 15.00 Uhr In meinem Kalender speichern
BREAKDOWN - (Post)Digitale Communities der Freien Szene
Netzwerkkonferenz im Rahmen des Festivals "Theater der Dinge 2022"
Freie Gruppen und Künstler*innen der performativen Künste eignen sich seit vielen Jahren eigenständig (post)digitale Kompetenzen an und integrieren sie in ihre künstlerische Praxis. Am 3.11.2022 eröffnet die Netzwerkkonferenz BREAKDOWN in der Heinrich-Böll-Stiftung einen Raum zur Vernetzung der Freien Digitalen Szene und zum Teilen (post)digitaler Arbeitsweisen.
Das Programm richtet sich an interdisziplinäre Künstler*innen, die sich in ihrer Arbeit mit Praktiken wie Creative Coding, Softwareentwicklung, Interaction Design, Physical Computing, XR-Design, Game-Design u. v. w. intensiv auseinandersetzen. Unter Programmleitung der Medien- und Performancegruppe OutOfTheBox laden praxisorientierte Formate wie Live-Tutorials, offene Werkstätten und Table Talks dazu ein, Wissen, Herausforderungen und Ideen für die Arbeit an der Schnittstelle von Theater und Digitalität zu teilen und am Ausbau von neuen Communities mitzuwirken.
Am 4. und 5.11. wird die Konferenz im Refugio Berlin fortgesetzt.
Info & Programm unter breakdown.outofthebox-now.de.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter anmeldung@outofthebox-now.de.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals "Theater der Dinge 2022 - Spuren der Verunsicherung" (1.-7.11.2022) in Kooperation mit der Schaubude Berlin und dem Förderverein der Schaubude e.V. statt.
Die Konferenz besteht aus verschiedenen Programmpunkten, aus denen das Programm individuell zusammengestellt werden kann. Bei vielen Formaten ist es möglich, sich aktiv einzubringen; die Veranstaltungen können aber auch ohne Partizipation besucht werden. Die Veranstaltung ist mit regelmäßigen Pausen geplant, individuelle Pausen sind jederzeit möglich. Es gibt Getränke und ein kleines Catering.
Wir bemühen uns, auf verschiedene Bedarfe (z.B. Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, Begleitung) einzugehen; wir bitten darum, uns entsprechende Hinweise mit der Anmeldung zu geben.
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei