
Buchvorstellung und Diskussion
- Dienstag, 14. November 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Der Neue Kalte Krieg
Atomwaffen, Cyberattacken, hybride Gefahren: Wie der Westen der neuen Bedrohung begegnen muss
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem European Leadership Network.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat tiefgreifende Folgen für Europa. Von der nuklearen Eskalation und der Zerstörung wichtiger Infrastruktur bis zu Desinformationskampagnen: Wir stecken mitten in einem neuen Kalten Krieg. Wie steht es vor diesem Hintergrund um die europäische Sicherheit und Verteidigung? Wie können Deutschland und die europäischen Nachbarn in Zukunft mit der nuklearen Bedrohung aus Russland sowie hybriden Gefahren umgehen? Wie können sie das nötige strategische Denken entwickeln und dabei normative Ansätze wie die feministische Außenpolitik effektiv einbinden?
Diesen Fragen geht Julia Berghofer in ihrem Buch nach und fordert ein neues Verständnis von Sicherheitspolitik.
Im Anschluss an die Veranstaltung kann das Buch käuflich erworben werden (Bezahlung in bar, mit EC- oder Kreditkarte möglich).
Ablauf:
18.00 Uhr Begrüßung
18.05 Uhr Julia Berghofer liest aus "Der Neue Kalte Krieg"
18.15 Uhr Diskussion
- Julia Berghofer, Senior Policy Fellow, European Leadership Network
- Roderich Kiesewetter MdB (CDU), Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Mitglied im European Leadership Network (ELN)
Moderation: Giorgio Franceschini, Referent Außen- und Sicherheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung
19.30 Uhr Ende der Diskussion, Getränkeempfang im Foyer, Buchverkauf
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kontakt:
Milena Grünewald
Referat Außen- und Sicherheitspolitik
E milena.gruenewald(at)boell.de
» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
- Adresse
-
▶ Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin sowie Online
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen