
Festival
- Donnerstag, 11. Mai 2023 – Sonntag, 14. Mai 2023 In meinem Kalender speichern
CLINCH 2023
Vom 11. bis 14. Mai findet im Kulturzentrum Pavillon Hannover das CLINCH Festival statt: Vier Tage Festival mit Workshops, Performances, Diskussionen, Lesungen, Konzerten und experimentellen Formaten. Das Festival schafft damit unterschiedliche Zugänge zu politischen Themen mit den Schwerpunkten Rassismus- und Antisemitismuskritik, Solidarität und Empowerment von Menschen, die sich als Schwarz, People of Color, migrantisch und/oder jüdisch identifizieren.
CLINCH ist radikal, CLINCH ist intersektional, CLINCH ist empowernd.
Beim CLINCH Festival geht es auch um Reibungspunkte in unseren politischen Standpunkten, dem Suchen und Finden nach Verbindungen und Strategien, diese zu überwinden. Wie können wir in der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Positionen miteinander solidarisch sein und wie sieht diese Solidarität aus? Wie können wir uns selbst und gegenseitig stärken? Wie können wir Konflikten innerhalb unserer Communities begegnen? Und was bedeutet überhaupt Community?
Highlights in diesem Jahr sind u.a. Lesungen mit den Autor*innen Fikri Anıl Altıntaş und Gün Tank, Konzerte mit den Hip Hop Artists Apsilon und Layla, Performances von Meloe Gennai und Sarah Ama Duah, eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Plurale Erinnerungskultur mit Nadia Ofuatey-Alazard und Max Czollek, sowie zahlreiche weitere künstlerische, sowie diskursive oder interaktive Programmpunkte.
Das Clinch möchte dieses Jahr endlich wieder auch einen physischen Ort der Begegnung schaffen: Neben den Veranstaltungen, die in den Räumen des Kulturzentrum Pavillon, so wie in der benachbarten Oststadtbibliothek stattfinden, bietet das Festival diesmal auch eine Open Air Community Area, auf dem Platz gegenüber des Kulturzentrums mit Verkaufs-/Info- und Essensständen.
Die Veranstaltungen des Festivals können mit Tagestickets oder einem Festivalpass, der für die gesamte Zeit des Festivals gültig ist, besucht werden. Ein solidarisches Ticketsystem mit drei verschiedenen Preiskategorien soll dabei unterstützen, dass ein Festivalbesuch unabhängig vom Einkommen möglich ist. Alle Tickets sind online erhältlich, über die Website des Festivals oder des Kulturzentrum Pavillons und analog an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Reservix.
Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Die räumliche Barrierefreiheit ist gegeben.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pavillon, dem Theater im Pavillon und der Rosa Luxemburg Stiftung. Gefördert von: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Spielfeld Gesellschaft, Demokrate leben!, AStA Uni Hannover
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen