Urheber/in: Musa Zimba. All rights reserved.

Performance

Donnerstag, 30. Mai 2024 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Ausgebucht

Performance

Coming Home Dead

Expressing a Narrative of the 1904-1908 Genocide as a Nama Descendant

Ausgebucht

*** Bitte beachten Sie, dass die Aufführung & das anschließende Gespräch auf Englisch stattfinden ***


*** Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich hier an. Das Kartenkontingent ist limitiert: first come, first serve. ***

 

Im Zentrum der Theaterinszenierung steht das Gedenken an die Opfer des Völkermords an den Nama, Ovaherero, San und Damara – verübt von Soldaten der deutschen sog. Schutztruppe in den Jahren 1904-1908 im heutigen Namibia. Die historisch fundierte und zugleich emotional berührende Auührungspraxis bringt den Schmerz dieses kolonialen Verbrechens auf die Bühne.

Die Performance von Keith Vries verlangt nach aufmerksam Zuhörenden. Er verwebt in einer akustischen Collage die Erfahrung von Tod, Trauer und Vertreibung. Das Bild der geraubten Zukunft der nachgeborenen Generationen entsteht aus einem Mosaik literarischer Fragmente.

Die Inszenierung der Nama-Theatergruppe und die aktuelle Ausstellung “BURIED MEMORIES. Vom Umgang mit dem Erinnern. Der Genozid an den Ovaherero und Nama” im Museum Neukölln verbinden sich zu einem erinnerungskulturellen Gesamtbild.

Im Anschluss an die Aufführung ndet ein Gespräch mit Keith Vries und Patrick Sam statt.


Besetzung "Coming Home Dead" (60min):

Poet & Writer: Keith Vries
Creative Director: Patrick Sam
Production Manager: Othello Joseph
Singer (Alto): Zaitha Gowases
Singer (Soprano): Aeysha Hendrietta
Singer (Tenor): Ruduaan Kennedy
Singer (Bass): Romario Kooper

 

***Veranstaltungsort***

Kulturstall, Schloß und Gutshof Britz
Alt-Britz 81
12359 Berlin-Neukölln


Kontakt
Maria Kind
kind@boell.de

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Englisch
Teilnahmegebühren
Eintritt frei