Urheber/in: geralt/pixabay. Public Domain.

Online-Diskussion

Dienstag, 13. September 2022 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussion

Community Klönschnack: Bilanzierung des CO2-Fußabdrucks von Kommunen

mit bewirk – Gemeinsam fürs Klima

Mit dem „Klima-Navi“ stellt das Land Schleswig-Holstein den Städten und Gemeinden kostenfrei eine internetbasierte Software zur Verfügung, mit der nahezu auf Knopfdruck die Größe des CO2-Fußabdrucks der eigenen Kommune ermittelt werden kann. Damit aber nicht genug. Die Werte können auch direkt mit anderen Kommunen der jeweiligen Größenordnung verglichen werden. Und darüber hinaus werden durch das Tool Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen erstellt sowie deren Potenzial für die Minderung des CO2-Ausstoßes dargestellt.

Martin Schlaug von der HanseWerk AG als Entwickler und Betreiber des Klima-Navis wird euch am 13. September 2022, 19 Uhr, die Bedienung und die Möglichkeiten des Tools erläutern. Dr. Kerrin Trimpler als Klimaschutzmanagerin des Kreises Plön berichtet euch von der praktischen Anwendung und gibt euch hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg.

Der Community-Klönschnack ist offen für alle, die Interesse am Thema klimafreundliche Städte und Gemeinden haben. Lernt euch kennen, tauscht euch aus, und werdet aktiv für den Klimaschutz vor Ort. Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen gerne vorab per Mail an bewirk@boell-sh.de.
 

Ein weiterer Community-Klönschnack rund um das Thema Ernährung „Solidarisch isst es sich besser“ mit Andrea Klerman vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) wird am 11.10.22 um 19 Uhr über Zoom stattfinden.

Im November, am 8.11. von 19 bis 20.30 Uhr, geht bewirk unter dem Motto „Tausch und leih dich glücklich“ auf ressourcenschonenden Konsum-Alternativen ein und haben engagierte Menschen vom Leila, dem Leihladen in Flensburg, zu Gast.

Mehr Infos: https://bewirk.sh/termine/kloenschnack/

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein
Sprache
Deutsch