Online-Seminar

Mittwoch, 20. Dezember 2023 17.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Seminar

Critical Whiteness - von der Theorie in die Praxis (Warteliste)

Ob in den Medien, bei der Arbeit, in Kunst, Literatur und Musik, in der Werbung oder bei Gesprächen auf dem Familienfest: Rassistische und antisemitische Stereotypisierungen sind so tief in unserer gesellschaftlichen Struktur verankert und normalisiert, dass sie von Nicht-Betroffenen oft gar nicht wahrgenommen werden. Umso wichtiger ist es, dass sich weiße Menschen ihrer privilegierten Position bewusstwerden und ein solidarisches Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus setzen. Einen ersten Schritt in die richtige Richtung bietet die Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Critical Whiteness“, die Gegenstand dieses Online-Seminars ist.

In dem praxisorientierten Online-Workshop mit Camila Schmid und Riv Elinson vom Kollektiv "RAGE" erhalten Teilnehmende einen Einblick in die Konzepte "Rassismus", "Antisemitismus" und "Weißssein". Der Fokus liegt auf einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Macht- und Unterdrückungssystemen sowie auf der Erarbeitung von individuellen Handlungsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden werden sich der eigenen Privilegien bewusst und für Erscheinungsformen von Rassismus und Antisemitismus sensibilisiert. Der Workshop unterstützt sie dabei Antworten auf folgende Frage zu finden:

  • Was bedeutet es theoretisch und auch praktisch, weiß-christlich sozialisiert und positioniert zu sein?
  • Wie kann ich zum Abbau von Rassismus und Antisemitismus beitragen?
  • Wie kann ich mich mit Betroffenen solidarisch zeigen?

Aufgrund des thematischen Fokus des Workshops, richtet er sich ausschließlich an weiß positionierte Menschen.

Der Workshop beinhaltet verschiedene Methoden wie interaktive Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie die Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten als Wissensgrundlage für die gemeinsame Arbeit. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, da sich die Trainer*innen inhaltlich an den Kenntnissstand der Teilnehmenden anpassen und der Workshoperfolg von einem gemeinsamen Gruppenaustausch abhängt, ganz nach dem Motto "Wir lernen und verlernen gemeinsam!".

Weitere Informationen über die Arbeit von "RAGE - dem intersektionalen Bildungskollektiv und Bündnisprojekt gegen Rassismus, Antisemitismus, Genderdiskriminierung und für Empowerment" finden sich hier: https://ragekollektiv.org.

Eine Anmeldung ist erforderlich; die Platzzahl ist begrenzt.

Rückfragen an

info@greencampus.de oder +49 (0)30 28534-156

Dieser Workshop wird mit 3,5 Unterrichtseinheiten für das Politikmanagement-Zertifikat (PMZ) von GreenCampus anerkannt. Hinweis: Zum 01.06.2021 haben sich die Regeln zum Erlangen des Zertifikats verändert. Alle Infos zum PMZ finden Sie hier.

Hinweis

Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer/ Laptop, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon. Sie können Ihre technischen Voraussetzungen unter https://zoom.us/test überprüfen.


Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie 1 Woche vor dem Seminartermin per E-Mail.


Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom, sowie anderer im Seminar verwendeter Online-Tools übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter/in
GreenCampus
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Trainer/in
Riv Elinson
Camila Schmid